Störungssuche
9
Störungssuche
9.1
Störungssuche
Fehlermeldungen
146/180
Im Falle einer nicht veränderbaren Störstellung der LMU... wird im
Display permanent eine Störung mit zugehörigem Fehlercode ange-
zeigt. Zusätzlich wird über die Anzeige der Diagnosecode blinkend
ausgegeben. Zur Aufhebung der Störstellung ist die Entriegelungs-
taste (Reset) zu betätigen (> 1 s).
Der Fehlercode ist in der nachstehenden Tabelle „Fehlercode" auf-
geführt.
Der Diagnosecode ist ein dreistelliger Zahlenwert. Der Diagnoseco-
de des Kesselreglers informiert über die mögliche Fehlerursache.
Der Diagnosecode wird zusätzlich in der Infoebene II unter b0 (s.
Seite 149 Kap. „Info-Taste") und unter Parameter 717 ausgegeben.
Darüber hinaus hat der Kesselregler einen Störstellenspeicher Pa-
rameter 700 bis 717, in dem die Diagnosecodes (Parameter 702,
705, 708, 711, 714) der vergangenen 5 Fehler abgespeichert wer-
den. Zu jedem Diagnosecode wird ein Zähler (Wie oft ist der Fehler
mit diesem Diagnosecode aufeinander folgend aufgetreten.) und die
Störphase (Die Stelle, an der das Programm des Kesselreglers un-
terbrochen wurde.) gespeichert. Die Parameter 715, 716 und 717 in-
formieren über den aktuell anstehenden Fehler (s. Seite 117).
Taste
Anzeige
1
2
3
ProCon GWB 15-45, HE
Bedeutung
Bei einer Störung wechselt
der Betriebsmodus in
Standby und der Fehler-
code blinkt auf.
Beispiel: E 150
Die Infotaste drücken, um
zum Fehlercode zu ge-
langen.
Zurück zur Standard-
anzeige