Wartung
Gasart überprüfen
Gasvordruck kontrollieren
Gaskompakteinheit
CO
- Einstellung überprüfen
2
Abgaswerte kontrollieren
Dichtheitsprüfung des Zuluft-/ Ab-
gas-Systems
Gerät auf Sollwerte einmessen,
Messprotokoll ausdrucken
134/180
Kontrollieren, ob sich die verwendete Gasart geändert hat (Gasart
beim Gasversorger erfragen). Falls sich die Gasart geändert hat,
muss der Brenner entsprechend neu eingestellt werden (s. Kap. 7.3)
Den Ruhedruck am Eingang der Gasarmatur messen. Den Brenner
in Betrieb setzen und den Gasfließdruck bei max. und min. Leistung
kontrollieren.
Die Gas-Kompakteinheit ist wartungsfrei. Es muss nur das Gehäuse
auf evtl. Beschädigungen kontrolliert werden.
Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten und dem ordnungsgemä-
ßen Zusammenbau des Gerätes nochmals die eingestellten CO
Werte mit geschlossener Haube überprüfen und an der Regelung
die Betriebsart Automatik einstellen.
Den CO- und CO
-Gehalt im Abgas messen und die Werte im
2
Messprotokoll notieren sowie den Brenner ggf. neu einregulieren (s.
Kap. 7.3).
Mit einer O
- oder CO
-Messung im Ringspalt des Zuluft-/ Abgas-
2
2
systems die Dichtheit der Abgasanlage mit geschlossener Haube
prüfen. Sollte der CO
Gehalt in der Ansaugluft über 0,2 Vol.%, bzw.
2
der Sauerstoffgehalt unter 20,6 Vol.% liegen, ist eine Druckprüfung
der Abgasleitung erforderlich.
Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten und dem ordnungsgemä-
ßen Zusammenbau des Gerätes nochmals die eingestellten CO
Werte mit geschlossener Haube überprüfen und an der Regelung
die Betriebsart „Automatik" einstellen.
ProCon GWB 15-45, HE
2
2