Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen Rotor-Gene AssayManager Handbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch – Oktober 2012
beiden Programme eine aktive Verbindung zu einem
Rotor-Gene Q haben.
Szenario 1:
Für den Fall, dass die Rotor-Gene Q Software vor
der Rotor-Gene AssayManager Software gestartet
und zuerst mit einem Thermocycler verbunden wird,
kann der Rotor-Gene AssayManager keine Verbin-
dung zu dem Thermocycler aufbauen. Schließen Sie
die Rotor-Gene Q Software. Starten Sie dann den
Rotor-Gene AssayManager neu, um den Thermo-
cycler über den Rotor-Gene AssayManager zu
steuern.
Szenario 2:
Für den Fall, dass der Rotor-Gene AssayManager vor
der Rotor-Gene Q Software gestartet und zuerst mit
einem Thermocycler verbunden wird, kann die
Rotor-Gene Q Software keine Verbindung zu dem
Thermocycler aufbauen. Schließen Sie den Rotor-
Gene AssayManager. Starten Sie dann die Rotor-
Gene Q Software neu, um den Thermocycler über
die Rotor-Gene Q Software zu steuern.
Die Rotor-Gene Vorlagendateien (*.ret-Dateien)
können in die Rotor-Gene AssayManager Software
importiert werden, um Assay-Profile im UDT-Modus
zu erstellen. Die aus dem QIAsymphony AS
übernommenen Ergebnisdateien können dazu
verwendet werden, um Arbeitslisten im Rotor-Gene
AssayManager zu generieren. Dadurch werden alle
relevanten proben- und assaybezogenen Daten
automatisch eingestellt und die manuelle Eingabe
während des Erstellens einer Arbeitsliste minimiert.
Der Rotor-Gene AssayManager kann mit einem
Laborinformationsmanagement-System (LIMS)
verbunden werden – entweder direkt oder über eine
speziell dafür vorgesehene Middleware-Lösung
(QIAlink™), über die QIAGEN Geräte auf einfache
Weise in ein LIMS eingebunden werden.
1-62
Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch 10/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Qiagen Rotor-Gene AssayManager

Inhaltsverzeichnis