Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen Rotor-Gene AssayManager Handbuch Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch – Oktober 2012
Bezeichnung/
Titel
C
Infofeld "Free
positions"
Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch 10/2012
Beschreibung
Darin ist die Anzahl der freien Positionen im
Rotor angegeben.
Der Wert in diesem schreibgeschützten Feld
hängt von dem ausgewählten Rotor ab. Der Wert
berechnet sich durch Subtraktion der zwingend
erforderlichen Assay-Positionen (d. h. der exter-
nen Kontrollen) und der Anzahl der Proben von
der Gesamtzahl der Rotor-Bohrungen ("Wells").
Beispiel:
Für den Assay sind eine NTC (= No Template
Control; Kontrolle ohne Template-DNA) sowie
vier Quantifizierungsstandards erforderlich.
12 Proben sollen in einem 72-Well-Rotor
verarbeitet werden.
1 NTC + 4 Standards = 5 erforderliche
Positionen
5 erforderliche Positionen + 12 Proben = 17
reservierte Positionen
72 Wells – 17 reservierte Positionen = 55 freie
Positionen.
Das obige Beispiel gilt für Assays, bei denen
eine Probe pro Röhrchen angesetzt wird. Für
den Fall einer Aliquotierung des Röhrchen-
inhalts, d. h. wenn eine Probe auf mehrere
Röhrchen verteilt wird, muss die Anzahl der zu
testenden Proben mit der Anzahl der erforder-
lichen Röhrchen multipliziert werden.
Wenn beispielsweise eine Probe auf fünf Röhr-
chen verteilt wird, dann ergibt sich die Anzahl
der erforderlichen zu testenden Proben durch
Multiplikation der Probenzahl mit dem Faktor 5.
1-123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Qiagen Rotor-Gene AssayManager

Inhaltsverzeichnis