Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen Rotor-Gene AssayManager Handbuch Seite 411

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch – Oktober 2012
Assay-Status
AUDAS
Automatische
Verstärkung ("auto
gain")
Automatischer Daten-
Scan (AUDAS)
Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch 10/2012
Der Assay-Status beschreibt, ob Lauf und
Auswertung erfolgreich waren oder fehl-
geschlagen sind. Gründe für ein Fehl-
schlagen können sein (nach den Regeln
für eine fehlgeschlagene Auswertung):
Lauf ist fehlgeschlagen ("run failed"), Lauf
wurde angehalten ("run stopped") oder
Assay ist ungültig ("assay invalid").
Siehe „Automatischer Daten-Scan
(AUDAS)".
Methode zur Bestimmung eines geeig-
neten Verstärkungsfaktors für einen PCR-
Lauf. Dabei wird die Verstärkung so
gewählt, dass die Hintergrundfluoreszenz
innerhalb eines definierten Intervalls bleibt
(ein typisches Fluoreszenz-Intervall liegt
zwischen 5 und 10 auf der Messskala des
Thermocyclers). Ziel dabei ist es, ein
Signal über den kompletten Dynamik-
bereich zu bekommen, ohne in den
Sättigungsbereich (> 100) zu geraten.
AUDAS ist die Kurzbezeichnung für den
Auswertungsschritt der Real-Time-PCR-
Analyse, bei dem jede Kurve auf Ano-
malien überprüft wird. Kurven, die
Auffälligkeiten zeigen, werden als ungültig
("invalid") gekennzeichnet. Unproblema-
tische Anomalien können mit einem
Warnhinweis versehen werden, ohne dass
dies zu einem ungültigen Ergebnis führt.
1-407

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Qiagen Rotor-Gene AssayManager

Inhaltsverzeichnis