Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen Rotor-Gene AssayManager Handbuch Seite 435

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch – Oktober 2012
Verstärkungsoptimierung Die Verstärkungsoptimierung ("Gain
Vorgelagerter Prozess
Vorgelagerter Prozess-
Status
W
Warnung
Wiederholprobe
Z
Zeilen-Auswahl-Button
Rotor-Gene AssayManager Core Application Handbuch 10/2012
Optimization") ist ein Verfahren, bei dem
der Verstärkungsfaktor dynamisch ange-
passt wird. Dadurch ist eine geeignete
Verstärkung gewährleistet, die zu einer
optimalen Signaldetektion führt.
Aus Sicht der PCR umfasst der vorgela-
gerte Prozess ("upstream process") die
Proben(ent)nahme, ggf. den Probenauf-
schluss, die Nukleinsäure-Isolierung (oder
-Reinigung) und das Ansetzen der Assay-
Reaktionen (das „Assay-Set-up").
Status, der vom QIAsymphony System
zugewiesen wird. Mögliche Status sind:
"valid" („gültig"), "unclear" („unklar")
oder "invalid" („ungültig"). Liegt der Status
"invalid" vor oder ist die Rotor-Gene
AssayManager Software so konfiguriert,
dass Proben mit „unklarem" Status
verarbeitet werden, als ob es sich um
„ungültige" Proben handelt, dann wird ein
spezielles "invalid"-Flag zugewiesen.
Probenergebnisse für Proben mit dem
Status "invalid" aus dem vorgelagerten
Prozess werden nicht ausgegeben.
Wird ausgegeben, wenn eine Situation
durch weitere Eingaben optimiert werden
könnte. Eine Benutzer-Interaktion ist
möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Auch Replikat; siehe „Probenreplikat".
Bestimmte Tabellen-Spalte, in der ganze
Zeilen ausgewählt („markiert") werden
können.
1-431

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Qiagen Rotor-Gene AssayManager

Inhaltsverzeichnis