Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-28 Anleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

menen Einstellungen beeinflusst und verlässt dann
über das HF-Modul den Sender.
Im Empfänger angekommen, wird dieses Signal ggf.
noch von den in diesem per »Telemetrie«-Menü hin-
terlegten Einstellungen modifiziert um dann letztlich
das zugehörige Servo zu steuern.
Mischer
In der Software des Senders sind u. a. vielfältige
Misch funktionen enthalten. Diese dienen dazu, eine
Steuerfunktion gegebenenfalls auch auf mehrere
Steuerkanäle und somit letztendlich auf mehrere Ser-
vos oder auch um mehrere Steuerfunktionen auf ei-
nen Steuerkanal (ein Servo) wirken zu lassen.
Beachten Sie bitte die zahlreichen Mischfunktionen
ab Seite
127
im Handbuch.
Schalter
Die serienmäßigen Kippschalter können ebenfalls in
die Geberprogrammierung einbezogen werden. Die-
se Schalter sind aber generell auch zum Schalten von
Programm optionen gedacht, z. B. zum Starten und
Stoppen der Uhren, Ein- bzw. Ausschalten von Mi-
schern, als Lehrer-/Schüler-Umschalter usw. Jedem
dieser Schalter können beliebig viele Funktionen zu-
geordnet werden.
Entsprechende Beispiele sind im Handbuch aufge-
führt.
Geberschalter
Um ggf. die Umschaltung von Schaltfunktionen an ei-
ner bestimmten Geberposition automatisch auslösen
zu können (z. B. Ein-/Ausschalten einer Stoppuhr zur
Erfassung von Motorlaufzeiten, automatisches Aus-
fahren der Landeklappen und anderes mehr), wurden
in die Software des Senders
mc-28
acht Geberschalter integriert.
Bei diesen, mit „G1 ... G8" bezeichneten, Software-
schaltern ist lediglich der Schaltpunkt entlang dem
Geberweg durch einfachen Tastendruck festzulegen.
Die Schaltrichtung kann softwaremäßig und über die
Betätigungsrichtung bei der Zuordnung bestimmt
werden.
Die Geberschalter lassen sich für komplexere Pro-
blemstellungen natürlich auch mit den zuvor beschrie-
benen Schaltern beliebig kombinieren.
Logische Schalter
Über diese Option können zwei Schalter, Geber-
schalter und/oder logische Schalter, oder auch eine
beliebige Kombination davon, in einer „UND"- oder
„ODER"-Schaltung miteinander verknüpft werden.
Insgesamt 8 logische Schalter „L1 ... L8" können pro-
grammiert werden, siehe Seite 104.
Festschalter FXI und FX
Dieser Typ von Schaltern schaltet eine Funktion stän-
dig ein, z. B. Uhren (geschlossener Festschalter), oder
aus (offener Festschalter) oder aber sie liefern einer
Steuerfunktion ein festes Eingangssignal, z. B. FX =
+100 % und FXi = -100 %. So lässt sich beispielswei-
se bei der Phasenprogrammierung über diese Fest-
schalter ein Servo oder Drehzahlsteller zwischen zwei
Einstellungen umschalten.
HoTT auch
Begriffsdefinitionen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis