Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-28 Anleitung Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Rückwärts laufende Uhren werden in der Grund-
anzeige durch einen blinkenden Doppelpunkt
zwischen dem Minuten- und Sekundenfeld
kenntlich gemacht.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt die Eingabe-
werte im jeweils aktiven Feld wieder auf null.
„Alarm"-Timer 
Uhr 1
0:00
Uhr 2
0:00
Uhr 3
0:00
Rundenz./Zeittab
Rundenanzeige
SEL
SEL
Nach Aktivierung des Eingabefeldes durch Antippen
der zentralen Taste
SET
der rechten Vier-Wege-Taste,
kann in der Spalte „Alarm" – das ist die Spalte über
dem rechten SEL – mit den Auswahltasten der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste in 5-s-Schritten zwi-
schen 5 und maximal 90 s der Zeitpunkt vor Ablauf
des Timers festgelegt werden, ab dem ein akusti-
sches Signal ertönt, damit Sie während des Fluges die
Anzeige nicht ständig beobachten müssen.
Tonsignalfolge
30 s vor null:
3-fach-Ton
alle 2 Sekunden Einzelton
20 s vor null:
2-fach-Ton
alle 2 Sekunden Einzelton
10 s vor null:
Einzelton
jede Sekunde Einzelton
5 s vor null:
jede Sekunde Einzelton mit erhöh-
ter Frequenz
null:
verlängertes Tonsignal und Um-
springen der Anzeige auf inverse
Darstellung
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt die Eingabe-
werte im jeweils aktiven Feld wieder auf „0s".
Hinweis
Wird die Uhrenfunktion zwischenzeitlich geän-
dert, wird die neue Einstellung erst aktiv, nach-
dem die Uhr(en) in der Grundanzeige angehalten
und durch gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) zurückge-
setzt wurde(n).
0s
–––
Diese phasenspezifische dritte Uhr wird, wie die bei-
0s
–––
den darüber liegenden Standarduhren, durch gleich-
0s
–––
zeitiges Antippen der Tasten  oder  der rechten
–––
Vier-Wege-Taste (CLEAR) gleichzeitig in allen Phasen
–––
auf den Startwert zurückgesetzt, auch wenn sie in den
anderen Phasen nicht separat angehalten worden ist.
Rundenzähler/Zeittabelle
In der Zeile „Rundenzähler/Zeittabelle" ist nur, wie
im Abschnitt
schrieben, ein Schalter zu setzen, vorzugsweise einer
der Momentschalter. Mit einem solchen kann durch
einfaches Antippen die Rundenzahl jeweils um eine
Runde weiter gesetzt und gleichzeitig (automatisch)
die während dieser Runde aufgelaufene Rundenzeit
gestoppt, und gespeichert, werden. Zugleich startet
dieser Momentschalter die Stoppuhr für die nächste
Runde, sowie bei aktivierter Zeile „Phasenuhr" im An-
sagen-Auswahlmenü „Sender" des »Telemetrie«-Me-
nüs auch die Ansage der Rundenzeit der eben vollen-
deten Runde:
Uhr 1
0:00
0s
–––
Uhr 2
0:00
0s
–––
Uhr 3
0:00
0s
–––
Rundenz./Zeittab
–––
Rundenanzeige
–––
„Geber- und
Schalterzuordnung" be-
SENDERSPANNUNG:
MODELLZEIT:
AKKUZEIT:
UHREN(AL.)OBEN:
UHREN(AL.)MITTE:
PHASENUHREN:
UHRZEIT:
Mit dem Auslösen der Uhr wird in der Grund anzeige
der Rundenzähler invers dargestellt:
GRAUBELE
S
#01
L
«Speed
»
Runde
3.9V
2:22h
M
Sinngemäß funktionieren „Zeit1" und „Zeit2", de-
ren nähere Beschreibung unter dem Menüpunkt
»Phasen
einstellung« zu finden ist.
Erfasst und ausgelesen werden können bis zu 99
Rundenzeiten mit einer Dauer von jeweils maximal 99
Minuten und 59,9 Sekunden.
In der Grundanzeige des Senders angehalten wird die
jeweilige Uhr durch Antippen der zentralen ESC-Tas-
te der linken Vier-Wege-Taste. Der Rundenzähler wird
nun „normal" dargestellt:
GRAUBELE
S
#01
L
«Speed
»
Runde
3.9V
2:24h
M
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt den Zähler
auf „00" zurück und löscht die gespeicherten Zei-
ten. Die Uhren müssen zuvor jedoch angehalten wor-
den sein.
Programmbeschreibung - Phasenuhren
0:00.0
0:00.0
11
2:33.4
5.5V
0:00.0
0:00.0
22
4:33.2
5.5V
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis