Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Kommunikation; Kontaktzuweisung Für Rj45-Verbinder; Modbus Rtu-Kommunikation; Modbus-Telegrammstruktur - Invertek Drives Optidrive CP2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Serielle Kommunikation

9.1. Kontaktzuweisung für RJ45-Verbinder
Der Optidrive P2 verfügt über einen RJ45-Verbinder auf der Vorderseite des Bedienfelds. Damit kann per Kabelverbindung ein
Umrichternetzwerk eingerichtet werden. Der Verbinder enthält mehrere Schnittstellen für verschiedene Kommunikationsprotokolle:-
Inverteks Optibus-Protokoll - Verwendung nur für PC- und Peripherieverbindungen
Modbus RTU
CAN-Bus
Die Optibus-Verbindung ist immer verfügbar und kann gleichzeitig mit anderen Schnittstellen verwendet werden. Es kann jedoch nur eine
andere Schnittstelle verwendet werden, z.B. wird CAN deaktiviert, wenn Modbus RTU verwendet wird. Wenn ein Feldbus-Optionsmodul (z.B.
Profibus) in den Umrichter eingeführt wird, werden sowohl Modbus als auch CAN deaktiviert.
Die Signalstruktur des RJ45-Verbinders sieht wie folgt aus:

9.2. Modbus RTU-Kommunikation

9.2.1. Modbus-Telegrammstruktur

Der Optidrive P2 unterstützt die Master/Slave Modbus RTU-Kommunikation über die Befehle 03 (Mehrere Halteregister auslesen) und 06 (In ein
einziges Halteregister schreiben). Viele Master-Geräte behandeln die erste Registeradresse als Register 0. Sie müssen deshalb eventuell den
Wert 1 von den Registernummerninfos in Abschnitt 0 subtrahieren, um die korrekte Adresse zu erhalten. Die Telegrammstruktur lautet wie
folgt:-
9.2.2. Register für die Modbus-Steuerung & Überwachung
Es folgt eine Liste der für den Optidrive P2-Umrichter verfügbaren Modbus-Register.
Wenn Modbus RTU als Feldbusoption konfiguriert ist, kann auf alle gelisteten Register zugegriffen werden.
Mit Register 1 und 2 kann der Umrichter gesteuert werden, vorausgesetzt, Modbus RTU ist als primäre Befehlsquelle ausgewählt (P1-
12 = 4) und im Optionssteckplatz ist kein Feldbus-Optionsmodul installiert.
Mit Register 3 kann die Ausgangsdrehmomentstärke gesteuert werden, vorausgesetzt, dass
o
der Umrichter in den Vektordrehzahl-Motorsteuermodi (P4-01 = 1 oder 2) betrieben wird,
o
der Drehmomentregelwert/die Drehmomentbegrenzung für „Feldbus" (P4-06 = 3) eingestellt ist.
Mit Register 4 können Sie die Beschleunigungs-/Bremsrate des Umrichters steuern, vorausgesetzt die Feldbus-Rampensteuerung ist
aktiviert (P5-07 = 1).
Register 6 bis 24 können unabhängig von der Einstellung unter P1-12 ausgelesen werden.
48
Optidrive ODP-2User Guide Revisionen 2.00
Befehl 03 – Halteregister auslesen
Master-Telegramm
Länge
Slave-Adresse
1
Byte
Funktionscode (03)
1
Byte
1. Registeradresse
2
Bytes
Anzahl Register
2
Bytes
CRC-Prüfsumme
2
Bytes
Befehl 06 – In ein einziges Halteregister schreiben
Master-Telegramm
Länge
Slave-Adresse
1
Byte
Funktionscode (06)
1
Byte
Registeradresse
2
Bytes
Wert
2
Bytes
CRC-Prüfsumme
2
Bytes
www.invertekdrives.com
CAN-
CAN+
0 Volt
Optibus / Ferntastenfeld / PC-Verbindung -
Optibus / Ferntastenfeld / PC-Verbindung +
+24 Volt Stromversorgung Ferntastenfeld
RS 485- Modbus RTU
RS 485+ Modbus RTU
Slave-Antwort
Slave-Adresse
Funktionscode (03)
Byte-Anzahl
1. Registerwert
2. Registerwert
Etc.
CRC-Prüfsumme
Slave-Antwort
Slave-Adresse
Funktionscode (06)
Registeradresse
Registerwert
CRC-Prüfsumme
Länge
1
Byte
1
Byte
1
Byte
2
Bytes
2
Bytes
2
Bytes
Länge
1
Byte
1
Byte
2
Bytes
2
Bytes
2
Bytes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis