Par
Parametername
P1-10
Motornenndrehzahl
Dieser Parameter kann optional auf die Nenndrehzahl des Motors (Typenschild) eingestellt werden. Wird dieser Parameter auf den
Standardwert Null eingestellt, werden alle Drehzahl relevanten Werte in Hz angezeigt und die Schlupfkompensation des Motors
deaktiviert. Mit der Eingabe des Werts des Typenschilds wird die Schlupfkompensation aktiviert und das Optidrive-Display zeigt die
Motordrehzahl in geschätzten U/Min an. Alle Drehzahl relevanten Parameter wie Mindest- und Maximaldrehzahl, voreingestellte
Drehzahl etc. werden ebenfalls in U/Min angezeigt.
Hinweis: Wenn der Umrichter mit dem optionalem Encoder-Feedback betrieben wird, muss dieser Parameter auf die korrekte
Drehzahl des Typenschilds des angeschlossenen Motors gesetzt werden.
P1-11
V/F-Modus Spannungsanhebung
Die Spannungsanhebung wird zur Erhöhung der bei niedrigen Ausgangsfrequenzen angelegten Motorspannung verwendet, um das
Drehmoment bei niedriger Drehzahl sowie das Anlaufmoment zu verbessern. Eine übermäßige Spannungsanhebung kann höhere
Motorströme und -temperaturen verursachen, was wiederum eine Zwangsbelüftung erforderlich machen kann.
Eine automatische Einstellung () ist ebenfalls möglich. Dabei passt der Optidrive-Umrichter diesen Parameter automatisch an
die während einer automatischen Einstellungsprüfung gemessenen Motorwerte an.
P1-12
Quellenmodus für Primärbefehl
0: Anschlusssteuerung. Der Umrichter reagiert direkt auf an die Steueranschlüsse gesendete Signale.
1: Tastenfeldsteuerung in eine Richtung. Der Umrichter kann über ein externes oder Ferntastenfeld nur in Vorwärtsrichtung
betrieben werden.
2: Tastatursteuerung in zwei Richtungen. Der Umrichter kann über ein externes oder Ferntastenfeld in Vorwärts- oder
Rückwärtsrichtung betrieben werden. Das Drücken der START-Taste auf dem Tastenfeld führt zu einem Hin- und Herschalten
zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb.
3: PID-Steuerung. Die Ausgangsfrequenz wird über den internen PID-Regler gesteuert.
4: Feldbus-Steuerung. Steuerung über Modbus RTU, wenn keine Feldbus-Schnittstelle vorhanden ist, andernfalls erfolgt die
Steuerung von der Modulschnittstelle der Feldbusoption aus
5: Slave-Modus. Der Umrichter arbeitet als Slave eines im Master-Modus angeschlossenen Optidrive-Geräts.
6 : CAN-Bus-Steuerung. Steuerung über den an den seriellen RJ45-Schnitttstellenanschluss angeschlossenen CAN-Bus.
P1-13
Auswahl der Funktion für die Digitaleingänge
Definiert die Funktion der Digitaleingänge in Abhängigkeit von der Steuermoduseinstellung in
P1-12. Siehe Abschnitt 7.1 weitere Informationen.
P1-14
Zugriffscode für erweitertes Menü
Parameterzugriffssteuerung. Es gelten folgende Einstellungen:
P1-14 = P2-40 = 101 : Erlaubt den Zugriff auf die erweiterten Parametergruppen 0 – 5.
P1-14 = P6-30 = 201 : Erlaubt den Zugriff auf alle Parametergruppen (nur für erfahrene Nutzer, die Verwendung wird in dieser
Bedienungsanleitung nicht erläutert).
Optidrive ODP-2 User Guide Revision 2.00
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Standard
0
30000
0,0
Abhängig von der
Nennleistung des
Umrichters
0
6
0
21
0
30000
Einheiten
0
U/Min
%
0
-
1
-
0
-
35