Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Parametersatz - Überblick; Parametergruppe 1 - Grundparameter - Invertek Drives Optidrive CP2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Parameter

6.1. Parametersatz – Überblick
Der Optidrive P2 Parametersatz besteht aus den 6 folgenden Gruppen:
Gruppe 0 – Schreibgeschützte Überwachungsparameter
Gruppe 1 – Standardparameter
Gruppe 2 – Erweiterte Parameter
Gruppe 3 – PID-Steuerungsparameter
Gruppe 4 – Parameter für Hochleistungs-Motorsteuerung
Gruppe 5 – Feldbusparameter
Bei der Erstinbetriebnahme des Optidrive Umrichters oder nach einer Rücksetzung auf die Werkseinstellungen kann nur auf Gruppe 1
zugegriffen werden. Um den Zugriff auf die Parameter der höherstufigen Gruppen zu ermöglichen, muss für P1-14 und P2-40 der gleiche Wert
eingestellt werden (Standardwert = 101). Dadurch kann auf die Parametergruppen 1 – 5 sowie auf die ersten 38 Parameter der Gruppe 0
zugegriffen werden.
6.2. Parametergruppe 1 – Grundparameter
Par
Parametername
P1-01
Höchstfrequenz / Drehzahlbegrenzung
Maximale Ausgangsfrequenz oder Motordrehzahlbegrenzung – Hz oder U/Min.
Wenn P1-10 >0, werden die Werte in U/Min eingegeben/angezeigt.
P1-02
Mindestfrequenz / Drehzahlbegrenzung
Mindestdrehzahlbegrenzung – Hz oder U/Min.
Wenn P1-10 >0, werden die Werte in U/Min eingegeben/angezeigt.
P1-03
Beschleunigungsrampenzeit
Beschleunigungsrampenzeit von 0 auf die Nenndrehzahl (P-1-09) in Sekunden.
FS2 & FS3 : 5,0 Sekunden Standardeinstellung, 0,01 Sekunden Auflösung, 600,0 Sekunden Maximum.
FS4 – FS7 : 10,0 Sekunden Standardeinstellung, 0,1 Sekunden Auflösung, 6000 Sekunden Maximum
P1-04
Bremsrampenzeit
Bremsrampenzeit von der Nenndrehzahl (P-1-09) bis zum Stillstand in Sekunden. Wenn auf null eingestellt, gilt die schnellste
mögliche Rampenzeit ohne Fehlerabschaltung.
FS2 & FS3 : 5,0 Sekunden Standardeinstellung, 0,01 Sekunden Auflösung, 600,0 Sekunden Maximum.
FS4 – FS7 : 10,0 Sekunden Standardeinstellung, 0,1 Sekunden Auflösung, 6000,0 Sekunden Maximum
P1-05
Stopp-Modus
0 : Rampenstopp. Ist kein Aktivierungssignal vorhanden, wird der Umrichter mit der durch P1-04 gesteuerten Rampenrate, wie
oben beschreiben, gestoppt. In diesem Modus wird der Bremstransistor (falls eingebaut) deaktiviert.
1 : Auslaufen bis Stopp. Ist kein Aktivierungssignal vorhanden, wird der Umrichter sofort deaktiviert und läuft im Leerlauf (Freilauf)
bis zum Stillstand. Wenn die Last aufgrund ihrer Trägheit weiterhin rotieren und der Umrichter eventuell wieder aktiviert werden
kann, ist die Drehstartfunktion (P2-26) zu aktivieren. In diesem Modus wird der Bremstransistor (falls eingebaut) deaktiviert.
2 : Rampenstopp. Ist kein Aktivierungssignal vorhanden, wird der Umrichter mit der durch P1-04 gesteuerten Rampenrate, wie
oben beschreiben, gestoppt. In diesem Modus wird auch der Optidrive Brems-Chopper aktiviert.
3 : Auslaufen bis Stopp. Ist kein Aktivierungssignal vorhanden, wird der Umrichter sofort deaktiviert und läuft im Leerlauf (Freilauf)
bis zum Stillstand. Wenn die Last aufgrund ihrer Trägheit weiterhin rotieren und der Umrichter eventuell wieder aktiviert werden
kann, ist die Drehstartfunktion (P2-26) zu aktivieren. In diesem Modus ist der Brems-Chopper des Umrichters freigegeben. Er wird
jedoch nur aktiviert, wenn dies bei einer Änderung des Drehzahlsollwerts des Umrichters erforderlich ist. Beim Abbremsen wird er
nicht aktiviert.
4 : AC-Motorflussbremsung. Wie Option 0, allerdings wird die AC-Motorflussbremsung zusätzlich aktiviert, wodurch sich das
verfügbare Bremsmoment erhöht.
P1-06
Energieoptimierung
Nur aktiv, wenn der erweiterte V/F-Motorsteuerungsmodus gewählt wurde (P4-01 = 2).
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, versucht die Energieoptimierung, den Gesamtenergieverbrauch von Umrichter und
Motor bei konstanten Drehzahlen und leichten Lasten zu senken. Die an den Motor angelegte Ausgangsspannung wird gesenkt.
Die Energieoptimierung ist für Anwendungen bestimmt, bei denen der Umrichter für eine gewisse Zeit mit konstanter Drehzahl
und leichter Motorlast arbeitet, egal ob konstantes oder variables Drehmoment.
P1-07
Motornennspannung
Dieser Parameter ist auf die Nennspannung des Motors (Typenschild) in Volt einzustellen.
P1-08
Motornennstrom
Dieser Parameter ist auf den Nennstrom des Motors (Typenschild) einzustellen.
P1-09
Motornennfrequenz
Dieser Parameter ist auf die Nennfrequenz des Motors (Typenschild) einzustellen.
34
Optidrive ODP-2User Guide Revisionen 2.00
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Standard
P1-02
500,0
50,0 (60,0)
0,0
P1-01
Siehe unten
5,0 / 10,0
Siehe unten
5,0 / 10,0
0
3
0
1
Abhängig von der Nennleistung des
Umrichters
Abhängig von der Nennleistung des
Umrichters
10
500
50 (60)
Einheiten
Hz /
U/Min
0,0
Hz /
U/Min
Sekunden
Sekunden
0
-
0
-
Volt
A
Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis