P4-06
Drehmomentregelwert / Begrenzungsquelle
Wenn P4-01 = 0 ist, legt dieser Parameter die Quelle für die maximale Ausgangsdrehmomentbegrenzung fest.
Wenn P4-01 = 1 ist, legt dieser Parameter die Quelle für die Drehmomentreferenz (Sollwert) fest.
0: Fester Digitalwert. Der Drehmomentregelwert / die Drehmomentbegrenzung wird in P4-07 eingestellt
1: Analogeingang 1. Das Ausgangsdrehmoment wird basierend auf dem an Analogeingang 1 anliegenden Signal gesteuert, wobei
ein Signalniveau von 100% dazu führt, dass das Ausgangsdrehmoment des Umrichters von dem in P4-07 eingestellten Wert
begrenzt wird.
2: Analogeingang 2. Das Ausgangsdrehmoment wird basierend auf dem an Analogeingang 2 anliegenden Signal gesteuert, wobei
ein Signalniveau von 100% dazu führt, dass das Ausgangsdrehmoment des Umrichters von dem in P4-07 eingestellten Wert
begrenzt wird.
3: Feldbus. Das Ausgangsdrehmoment wird basierend auf dem vom Kommunikations-Feldbus übertragenen Signal gesteuert,
wobei ein Signalniveau von 100% dazu führt, dass das Ausgangsdrehmoment des Umrichters von dem in P4-07 eingestellten
Wert begrenzt wird.
4: Master / Slave. Das Ausgangsdrehmoment wird basierend auf dem vom Ivertek Master/Slave übertragenen Signal gesteuert,
wobei ein Signalniveau von 100% dazu führt, dass das Ausgangsdrehmoment des Umrichters von dem in P4-07 eingestellten
Wert begrenzt wird.
5: PID-Steuerungsausgang. Das Ausgangsdrehmoment wird basierend auf dem von der PID-Steuerung übertragenen Signal
gesteuert, wobei ein Signalniveau von 100% dazu führt, dass das Ausgangsdrehmoment des Umrichters von dem in P4-07
eingestellten Wert begrenzt wird.
P4-07
Maximale Motordrehmomentbegrenzung / Strombegrenzung
Beim Betrieb im Vektordrehzahl- oder Vektordrehmoment-Motorsteuerungsmodus (P4-01 = 0 oder 1) legt dieser Parameter die
maximale Drehzahlbegrenzung oder den Sollwert fest, der von dem Umrichter zusammen mit P4-06 verwendet wird.
Beim Betrieb im V/F-Modus (P4-01 = 2) legt dieser Parameter den maximalen Ausgangsstrom fest, den der Umrichter an den
Motor liefert, bevor die Ausgangsfrequenz zur Strombegrenzung reduziert wird.
P4-08
Minimale Motordrehmomentbegrenzung
Nur im Vektordrehzahl- oder Vektordrehmoment-Motorsteuerungsmodus aktiv (P4-01 = 0 oder 1). Legt eine Mindest-
Drehzahlbegrenzung fest, wobei immer versucht wird, diese Drehzahl während des Motorbetriebs jederzeit aufrecht zu
erhalten, wenn der Optidrive-Umrichter aktiviert ist.
HINWEIS: Dieser Parameter sollte mit äußerster Vorsicht verendet werden, da die Ausgangsfrequenz des Umrichters sich
erhöht, um den Drehzahlwert zu erreichen und den gewählten Drehzahlsollwert übersteigen kann.
P4-09
Generator-Modus Max. Drehmomentbegrenzung (Maximales
regeneratives Drehmoment)
Nur im Vektordrehzahl- oder Vektordrehmoment-Motorsteuerungsmodus aktiv (P4-01 = 0 oder 1). Stellt das maximale vom
Optidrive-Umrichter erlaubte regenerierende Drehmoment ein.
P4-10
V/F-Anpassungsfrequenz
Beim Betrieb im V/F-Modus (P4-01 = 2) stellt dieser Parameter in Verbindung mit P4-11 einen Frequenzpunkt ein, bei dem die in
P4-11 eingestellte Spannung am Motor angelegt wird. Bei der Nutzung dieser Funktion ist hinsichtlich der Vermeidung von
Überhitzung und Motorschäden Vorsicht geboten.
P4-11
V/F-Anpassungsspannung
Zusammen mit dem Parameter P4-10 verwendet.
P4-12
Wertaufrechterhaltung bei thermischer Überlast
0 : Deaktiviert.
1 : Aktiviert. Alle Optidrive-Umrichter bieten einen elektronischen thermischen Überlastungsschutz für den verbundenen Motor
zur Vermeidung von Schäden. Ein interner Überlastakkumulator überwacht den Motorausgabestrom kontinuierlich und löst bei
Überschreiten der thermischen Grenze eine Abschaltung aus. Ist P4-12 deaktiviert und die Stromversorgung wird getrennt und
wieder angeschlossen, erfolgt ein Rücksetzen des Akkumulatorwerts. Ist P4-12 aktiviert, wird der Wert auch bei abgeschaltetem
Gerät aufrecht erhalten.
P4-13
Ausgangsphasensequenz
0 : U,V, W.
1 : U, W, V. Die Richtung der Motorrotation beim Betrieb in Vorwärtsrichtung wird umgekehrt.
8.4. Parametergruppe 5 – Kommunikationsparameter
Par.
Name
P5-01
Umrichter-Feldbusadresse
Dient zur Einstellung der Feldbus-Adresse für den Optidrive-Umrichter.
P5-02
CAN Open Baudrate
Stellt die Baudrate ein, wenn die CAN Open-Kommunikationen verwendet werden
P5-03
Modbus RTU Baudrate
Stellt die Baudrate ein, wenn die Modbus RTU-Kommunikationen verwendet werden.
P5-04
Modbus Datenformat
Dient zur Einstellung des erwarteten Modbus-Telegrammdatenformats wie folgt:-
: Keine Parität, 1
: Keine Parität, 2 Stoppbits
P5-05
Zeitüberschreitung Kommunikationsausfall
Dient zur Einstellung der Überwachungszeit für den Kommunikationskanal. Wenn innerhalb dieser Zeit kein gültiges Telegramm
beim Optidrive-Umrichter eingeht, wird davon ausgegangen, dass ein Kommunikationsausfall aufgetreten ist. In diesem Fall wird
die nachstehende Maßnahme eingeleitet. Die Funktion wird deaktiviert, indem der Wert auf Null gesetzt wird.
44
Optidrive ODP-2User Guide Revisionen 2.00
Stoppbit
www.invertekdrives.com
0
P4-08
500,0
0,0
P4-07
0,0
200,0
0,0
P1-09
0
P1-07
0
0
Minimum
Maximum
0
125
1000
9,6
115,2
-
: Ungerade Parität, 1 Stoppbit
: Gerade Parität, 1 Stoppbit
0,0
5,0
5
0
-
150,0
%
0,0
%
100,0
%
0,0
Hz
0
V
1
0
-
1
0
-
Standard
Einheiten
63
1
-
500
kB/s
115,2
kB/s
-
-
-
2,0
Sekunden