Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Parameter; Parametergruppe 2 - Erweiterte Parameter - Invertek Drives Optidrive CP2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Erweiterte Parameter

8.1. Parametergruppe 2 – erweiterte Parameter
Par
Parametername
P2-01
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 1
P2-02
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 2
P2-03
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 3
P2-04
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 4
P2-05
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 5
P2-06
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 6
P2-07
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 7
P2-08
Voreinstellung / Tippfrequenz / Drehzahl 8
Voreingestellte Drehzahlen/Frequenzen werden je nach der Einstellung von P1-13 durch digitale Eingangswerte ausgewählt.
Wenn P1-10 = 0, werden die Werte in Hz eingegeben. Wenn P1-10 > 0, werden die Werte in U/Min eingegeben.
Wenn ein negativer Wert eingestellt wird, kehrt dies die Richtung der Motorrotation um.
P2-09
Mittelpunkt Ausblendfrequenz
P2-10
Ausblendfrequenzband
Die Ausblendfrequenzfunktion wird verwendet, um zu verhindern, dass der Optidrive-Umrichter bei einer bestimmten
Ausgangsfrequenz arbeitet, beispielsweise bei einer Frequenz, die mechanische Resonanz in einer bestimmten Maschine
verursacht. Parameter P2-09 definiert den Mittelpunkt des Ausblendfrequenzbandes und wird in Verbindung mit P2-10 verwendet.
Die Optidrive-Ausgangsfrequenz steigt durch das definierte Band mit der in P1-03 bzw. P1-04 eingestellten Geschwindigkeit, und
innerhalb des definierten Bandes wird sie keine Ausgangsfrequenz halten. Wenn die Frequenzreferenz innerhalb des Bandes auf
den Umrichter angewandt wird, verbleibt die Ausgangsfrequenz des Optidrive im oberen oder unteren Grenzbereich des Bandes.
P2-11
Auswahl der Funktion Analogausgang 1 (Anschluss 8)
Digitalausgangsmodus. Logik 1 = +24 V Gleichspannung
0 : Umrichter aktiviert (in Betrieb). Logik 1, wenn der Optidrive-Umrichter aktiviert (in Betrieb) ist.
1: Umrichter in Ordnung. Logik 1, wenn der Umrichter keine Fehler aufweist
2 : Bei Sollfrequenz (Drehzahl). Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz dem Sollwert entspricht
3 : Ausgangsfrequenz > 0,0. Logik 1, wenn die Motordrehzahl nicht null ist.
4 : Ausgangsfrequenz >= Grenzwert. Logik 1, wenn die Motordrehzahl den einstellbaren Grenzwert übersteigt
5 : Ausgangsstrom >= Grenzwert. Logik 1, wenn der Motorstrom den einstellbaren Grenzwert übersteigt
6 : Motordrehmoment >= Grenzwert. Logik, wenn das Drehmoment des Motors den einstellbaren Grenzwert übersteigt.
7 : Analogeingang 2 Signalstärke >= Grenzwert. Logik, wenn das an Analogeingang 2 gesendete Signal den einstellbaren Grenzwert
übersteigt.
Hinweis: Wenn die Einstellungen 4 – 7 verwendet werden, müssen die Parameter P2-16 und P2-17 zusammen verwendet werden,
um das Verhalten zu steuern. Der Ausgang schaltet auf Logik 1, wenn das ausgewählte Signal den in P2-16 programmierten Wert
überschreitet, und kehrt zu Logik 0 zurück, wenn das Signal unterhalb des in P2-17 programmierten Werts fällt.
Analogausgangsmodus
8 : Ausgangsfrequenz (Motordrehzahl). 0 bis P-01
9 : Ausgangsstrom (Motor). 0 bis 200 % von P1-08
10 : Motordrehmoment. 0 bis 200 % des Motornenndrehmoments
11 : Ausgangsleistung (Motor). 0 bis 150 % der Motornennleistung
12 : PID-Ausgabe. 0 – 100 % steht für den Ausgangswert des internen PID-Reglers.
P2-12
Format Analogausgang 1 (Anschluss 8)

= 0 to10V.

= 10 bis 0 V,

= 0 bis 20 mA

= 20 bis 0 mA

= 4 bis 20 mA

= 20 bis 4 mA
38
Optidrive ODP-2User Guide Revisionen 2.00
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
P1-02
P1-01
0,0
P1-01
0
11
Siehe unten
Standard
Einheiten
5,0
Hz / U/Min
10,0
Hz / U/Min
25,0
Hz / U/Min
50,0 (60,0)
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
8
-

-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis