Antennenanschluss und -wahl
Der IC-7400 verfügt über 2 Antennenanschlüsse für die KW-
Bänder und das 50-MHz-Band ([ANT1], [ANT2]) und einen
Anschluss für das 144-MHz-Band, insgesamt also 3 An-
schlüsse.
Für jedes Band, das der IC-7400 abdeckt, existiert ein
Bandspeicher, in dem der ausgewählte Antennenanschluss
gespeichert wird. Wenn Sie auf ein anderes Band wechseln,
wählt der Transceiver automatisch die zuvor für das betref-
fende Band gewählte Antenne. Diese Funktion ist praktisch,
wenn Sie für den Betrieb auf KW und 6 m zwei verschiedene
Antennen benutzen.
Die Einstellung der Antennenwahl erfolgt im Set-Modus
(S. 83, Punkt 22).
• Antennenwahl: „Auto"
Wenn Sie durch Drücken von [ANT] einmal einen
Antennenanschluss für ein Band gewählt haben,
wird dieser immer wieder gewählt, wenn Sie dieses
Band einschalten.
[BEISPIEL]: Eine 3,5/7-MHz-Antenne ist am An-
schluss [ANT1] angeschlossen, eine Antenne für
21/28/50 MHz an [ANT2]. Wenn die Antennenwahl-
funktion „Auto" eingeschaltet ist, wird die Antenne
automatisch beim Bandwechsel gewählt.
• Antennenwahl: „Manuell"
Wenn „Manuell" eingeschaltet ist, können Sie [ANT1]
und [ANT2] verwenden, da der Bandspeicher außer
Betrieb ist. In diesem Fall müssen Sie den Anten-
nenanschluss manuell wählen. Dennoch wird für
das 144-MHz-Band die Antenne automatisch ge-
wählt.
[BEISPIEL]: Eine KW-Antenne ist über einen op-
tionalen Antennentuner an [ANT1] angeschlossen,
die Antenne für das 50-MHz-Band an [ANT2].
• Antennenwahl: „AUS"
In diesem Fall können nur die Anschlüsse [ANT1]
und [ANT144 MHz] benutzt werden. Die Anten-
nenumschaltung zwischen [ANT1] und [ANT2] ist
ohne Funktion.
ANTENNENTUNER-BETRIEB
[ANT]
144 MHz
21/28/50 MHz
[ANT2]
144-MHz-Band 50-MHz-Band
[ANT2]
9
3,5/7 MHz
[ANT1]
KW-Bänder
AH-4
[ANT1]
74