Herunterladen Diese Seite drucken

Alfa Romeo 159 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 138

Werbung

ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR Falls
es unbedingt notwen-
dig ist, ein Kind in ei-
ner Babywiege entge-
gen der Fahrtrichtung
auf dem vorderen Beifahrer-
sitz mitfahren zu lassen, müs-
sen
die
Beifahrer-Airbags
(Front-, Knie- und für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen
Seitenairbag des Sitzes) durch
den Schlüsselschalter deakti-
viert werden. In diesem Fall ist
unbedingt über die betreffen-
de Warnlampe F auf der Ab-
deckung der vorderen Decken-
leuchte sicherzustellen, dass
die Deaktivierung erfolgte
(siehe Abschnitt "Beifahrer-
Front-Airbag"). Weiterhin ist
der Beifahrersitz - um die
Berührung des Kindersitzes
mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden - auf die entfernte-
ste Sitzposition einzustellen.
136
Abb. 8
GRUPPE 0 und 0+
Babies bis zu 13 kg Gewicht können in
einer nach hinten Abb. 8 ausgerichte-
ten Wiege transportiert werden, die bei
starken Geschwindigkeitsverringerungen
Dank der Kopfabstützung keine Bela-
stungen des Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheitsgur-
te des Fahrzeugs befestigt - wie in der
Abbildung gezeigt -, und das Rückhalten
des Babies erfolgt durch die Gurte der
Wiege.
A0E0106m
Abb. 9
GRUPPE 1
Kinder mit mehr als 9 bis 18 kg Kör-
pergewicht können in Fahrtrichtung auf
Sitzen transportiert werden, die vorn mit
einem Kissen ausgestattet sind Abb. 9,
an dem der Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs angelegt wird und so Kind und
Sitz festhält.
ZUR BEACHTUNG
Die Abbildungen zeigen
nur eine Montageart.
Der Kindersitz ist gemäß dem
Sitz obligatorisch beiliegenden
Anweisungen zu montieren.
A0E0106m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading