Herunterladen Diese Seite drucken

Alfa Romeo 159 Betriebsanleitung Und Wartung Seite 77

Werbung

ZUR BEACHTUNG Bei einer Störung
des Regensensors erfolgt der Betrieb des
Scheibenwischers bei rechtem Hebel auf
1, Abb. 54 intermittierend. Wenn die
Störung des Sensors während des Au-
tomatikbetriebs erfolgt, behält das Sy-
stem den letzten Einschaltungszustand
des Scheibenwischers bei. Durch Ver-
stellung des Hebels auf die anderen Po-
sitionen wird auf jeden Fall der Betrieb
gewährleistet.
Der Regensensor ist in der Lage, fol-
gende Situationen zu erkennen und sich
automatisch entsprechend anzupassen:
❒ Anwesenheit von Fremdkörpern auf
der kontrollierten Fläche (Ablagerung
von Salzen, Schmutz usw.);
❒ Unterschied zwischen Tag und
Nacht.
Fehlermeldungen
Im Falle von Störungen des Regen-
sensors leuchtet auf einigen Versionen
die Kontrollleuchte u auf der Instru-
mententafel, während auf anderen Ver-
sionen eine Meldung auf dem Display
erscheint (siehe Kapitel "Kontrollleuch-
ten und Anzeigen").
Den
Regensensor
während der Autowä-
sche in einer automati-
schen Waschanlage nicht akti-
vieren.
Bei Eisbildung auf der
Windschutzscheibe die
erfolgte Ausschaltung
der Vorrichtung kontrollieren.
Wasserstreifen können
unerwünschte Bewegun-
gen der Wischblätter
auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Für die Säuberung der
Windschutzscheibe im-
mer überprüfen, ob die Vor-
richtung ausgeschaltet ist.
Abb. 56
SCHEINWERFERWASCHANLAGE
(wo vorgesehen) Abb. 56
Die Scheinwerferwaschanlage ist sicht-
bar mit einer Spritzdüse für jede Funk-
tion des Außenlichts. Sie wird automa-
tisch eingeschaltet, wenn der Strahl der
Scheibenwaschanlage bei eingeschalte-
tem Außenlicht eingeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG Regelmäßig die
Spritzdüsen auf Unversehrtheit und Sau-
berkeit kontrollieren.
A0E0046m
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading