Herunterladen Diese Seite drucken

Minimal Ölstand; Motoröldruck Unzureichend; Verbrauchtes Öl; Unzureichende Batterieladung - Alfa Romeo 159 Betriebsanleitung Und Wartung

Werbung

MINIMAL ÖLSTAND
k
(rot)
Wird der elektronische Schlüssel
in die Zündvorrichtung eingesteckt,
zeigt das Display für einige Sekunden den
Motorölstand an.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Dis-
play eine Mitteilung + ein Symbol, wenn
der Motorölstand nicht ausreicht. Stellen Sie
den korrekten Motorölstand wieder her (sie-
he "Kontrolle der Füllstände" im Kapitel
"Wartung und Pflege").
STÄNDIG LEUCHTEND:
UNGENÜGENDER
v
MOTORÖLDRUCK (rot)
BLINKEND: MOTORÖL
ABGENUTZT
(nur Versionen Diesel
mit DPF - rot)
Wird der elektronische Schlüssel in die Zünd-
vorrichtung eingesteckt, die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach dem Motorstart erlö-
schen.
1. Ungenügender Öldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf
dem Display erscheint (für Versionen/Märk-
te wo vorgesehen) gleichzeitig die Mittei-
lung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
170
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
v während der Fahrt
(bei einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Dis-
play) aufleuchtet, sofort den Mo-
tor abstellen und mit dem Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo.
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Diesel mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Dis-
play erscheint (für Versionen/Märkte wo vor-
gesehen) eine entsprechende Mitteilung. Je
nach Versionen kann die Kontrollleuchte mit
nachstehender Modalität blinken:
– für 1 Minute alle zwei Stunden;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen mit
ausgeschalteter Kontrollleuchte von 5 Se-
kunden, bis das Öl gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die Kon-
trollleuchte bei jedem Motorstart in vorher be-
schriebener Art und Weise, bis das Öl ge-
wechselt wird. Das Display zeigt (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen) außer der Kon-
trollleuchte eine entsprechende Mitteilung an.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als
Defekt des Fahrzeuges anzusehen, sondern
signalisiert dem Kunden, dass die normale
Nutzung des Fahrzeuges die Notwendigkeit
des Ölwechsels erreicht hat.
Wir erinnern daran, dass die Abnutzung des
Öls durch folgendes beschleunigt wird:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, der eine
häufigere Regenerierung des DPF verursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei de-
nen der Motor nicht die normale Betrieb-
stemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Rege-
nerie-rungsvorganges die durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert
werden.
ZUR BEACHTUNG
Leuchtet diese Kontroll-
leuchte auf, muss das
Motoröl so schnell wie möglich
und nicht später als 500 Km ab
dem ersten Aufleuchten der Kon-
trollleuchte gewechselt werden.
Die fehlende Einhaltung oben auf-
geführter Informationen kann
schwere Motorschäden und den
Verfall der Garantie verursachen.
Wir erinnern daran, dass das Auf-
leuchten dieser Kontrollleuchte
nichts mit der Ölmenge im Motor
zu tun hat und dass beim Blinken
der Kontrollleuchte auf keinen Fall
weiteres Öl in den Motor einge-
füllt werden darf.
UNZUREICHENDE
w
BATTERIELADUNG
(rot)
Die Kontrollleuchte (wo vorgese-
hen) schaltet sich ein, muss aber erlöschen,
sobald der Motor angelassen ist (bei Motor
mit Mindestdrehzahl ist eine kurze Verzöge-
rung beim Ausschalten zulässig). Wenn die
Kontrollleuchte (oder alternativ dazu auf ei-
nigen Versionen ein Symbol auf dem Dis-
play zusammen mit einer Meldung) mit
Dauerlicht eingeschaltet bleibt oder blinkt,
wenden Sie sich sofort an den Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading