Herunterladen Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen - Alfa Romeo 159 Betriebsanleitung Und Wartung

Werbung

FAHRSTIL
Anlassen
Den Motor weder mit Leerlaufdrehzahl
noch mit erhöhter Drehzahl bei stehen-
dem Fahrzeug warmlaufen lassen: un-
ter diesen Bedingungen erwärmt sich
der Motor sehr viel langsamer, bei stär-
kerem Verbrauch und mehr Emissionen.
Es ist ratsam, sofort unter Vermeidung
hoher Drehzahlen langsam loszufahren.
So erwärmt sich der Motor schneller.
Unnütze Manöver
Das Gasgeben bei Haltepausen an der
Ampel oder vor dem Abstellen des Mo-
tors vermeiden. Diese Vorgänge oder
das "Zwischengasgeben" sind vollkom-
men unnötig und erhöhen nur den Ver-
brauch und die Umweltverschmutzung.
158
Wahl der Gänge
Sobald es der Verkehr und der Zustand
der Straße erlaubt, einen höheren Gang
einlegen. Die Benutzung von niedrigen
Gängen für die Erzielung einer besseren
Beschleunigung verursacht eine Zunah-
me des Verbrauchs. In gleicher Weise er-
höht auch die unangemessene Benut-
zung der hohen Gänge den Verbrauch,
die Emissionen und den Verschleiss des
Motors.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch steigt erheblich
mit zunehmender Geschwindigkeit. Es
ist eine möglichst gleichmäßige Ge-
schwindigkeit zu halten, unter Vermei-
dung von unnötigem Bremsen und Be-
schleunigungen, die nur Kraftstoff ver-
brauchen und die Emissionen erhöhen.
Beschleunigung
Eine starke Beschleunigung beeinflusst be-
trächtlich den Verbrauch und den Schad-
stoffausstoß: Es ist besser, langsam zu be-
schleunigen und nicht die Drehzahl für das
höchste Drehmoment zu überschreiten.

EINSATZBEDINGUNGEN

Kaltstart
Auf kurzen Strecken und bei wieder-
holten Kaltstarts erreicht der Motor nicht
die optimale Betriebstemperatur. Daraus
ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung
sowohl des Verbrauchs (von +15 bis zu
+30% im Stadtverkehr) als der Schad-
stoffemissionen.
Verkehrssituationen und
Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders
hohen Kraftstoffverbrauch verbunden,
wie zum Beispiel bei Kolonnenfahrt mit
vorwiegendem Einsatz der kleinen Gän-
ge oder in Großstädten mit vielen Am-
peln. Auch kurvenreiche Strecken, Bergs-
traßen und Fahrt auf unebenem Grund
beeinflussen den Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z.B. an Bahnü-
bergängen) wird empfohlen, den Motor
abzustellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading