Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sleepmodus; Messwertspeicher Intern (Option S) - Ahlborn ALMEMO 5690-1M Bedienungsanleitung

Messwerterfassunganlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 5690-1M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Starten und Stoppen der Messung vor Ort stehen vielfältige Möglich-
keiten zur Verfügung (s. Hb. 6.6).
1. Die Verwendung der Taste START/STOP (2) am Gerät.
2. Die Programmierung von Anfangszeit und -Datum, sowie Endezeit und -da-
tum oder Messdauer (s. Hb. 6.6.2).
3. Reaktion auf Grenzwertüber- oder -unterschreitungen (s. Hb. 6.6.3).
4. Triggerung auf elektrische Signale (s. Hb. 6.6.4).
Der Zustand der Messung und der Datenaufzeichnung ist über die Kontrolllam-
pen (s. 9.2) gut zu verfolgen.
Zum Auslesen der Messdaten (s. Hb. 6.9.3) rufen Sie in der AMR-Control
den Menüpunkt <Geräte-Messwertspeicher> auf. Dort haben Sie die Möglich-
keit, den Speicher komplett oder nach Uhrzeit und Datum oder nach Nummer
selektiv in eine Datei auf dem PC zu übertragen und dann zu löschen.

10.2.1 Sleepmodus

Bei Langzeitüberwachungen mit größeren Messzyklen und Versorgung über
Akku oder Batterie ist es möglich, die Messanlage im Sleepmodus zu betrei-
ben. In diesem Stromsparbetrieb wird das Gerät nach jeder Messstellenabfra-
ge ausgeschaltet und erst nach Ablauf der Zykluszeit zur nächsten
Messstellenabfrage automatisch wieder eingeschaltet. Auf diese Weise lassen
sich mit einer Akkuladung an die 30000 Messstellenabfragen durchführen, das
ergibt bei einem Zyklus von 5 Minuten eine Messdauer von über 100 Tagen.
Für eine Datenaufzeichnung im Sleepmodus führen Sie in der AMR-Control
<Geräteprogrammierung> bitte folgende Schritte durch:
1. Zyklus von mindestens 2 Minuten eingeben
2. Speicheraktivierung im Zyklus einschalten
3. Sleepmodus einschalten
4. Messung wie gewohnt starten, dann schaltet sich das Gerät aus und zur
Kontrolle blitzt die Lampe ´ON´ (3) nur noch rhythmisch auf.
6. Im eingestellten Zyklus schaltet sich das Gerät automatisch ein, führt eine
Messstellenabfrage durch, und schaltet sich dann wieder ab.
7. Messung beenden mit zweimal Taste (2e), Funktion ´ON´ und ´STOP´.
Auf diese Weise können beliebig viele Messungen im Sleepmodus durchge-
führt werden bis der Sleepmodus wieder ausgeschaltet wird. Bei kürzeren Zy-
klen als 2 Min. wird automatisch im Normalmodus gemessen.

10.2.2 Messwertspeicher intern (Option S)

Mit der Option S wird in die Mastermesskreiskarte der Anlage 5690-1M ein Spei-
cher mit 512 kB EEPROM, ausreichend für 64000 bis 100000 Messwerte (abh.
von der Kanalzahl) eingebaut. Dieser Speicher ist nicht flüchtig, d.h. die Daten
bleiben sogar bei Ausfall der Lithiumbatterie, die die Echtzeituhr puffert, erhalten.
Die ganze Organisation des Messwertspeichers, sowie Datenaufnahme und Da-
tenausgabe ist im Handbuch Kap. 6.9 beschrieben. Die Funktionsweise kann
von Linear- auf Ringspeicher umkonfiguriert werden (s. Hb. 6.10.13.2).
Offline-Messung
ALMEMO
®
5690-1M
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis