Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 310

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschädigungen an Reifen und Felgen ver-
meiden
Bordsteine und dergleichen nur langsam
und möglichst im rechten Winkel überfahren.
Reifen regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen, wie z. B. Stiche, Schnitte, Risse und
Beulen.
Fremdkörper entfernen, die sich äußerlich
in dem Reifenprofil befinden und nicht ins
Reifeninnere eingedrungen sind
te
312.
Außerdem sind die Warnmeldungen des
Reifenkontrollsystems zu beachten.
Beschädigte oder abgefahrene Reifen um-
gehend ersetzen lassen
Reifen regelmäßig auf versteckte Schäden
›››
überprüfen
Seite
312.
Niemals die Traglast und Höchstgeschwin-
digkeit der montierten Reifen überschreiten
›››
Seite
313.
Reifen vor einem Kontakt mit aggressiven
Stoffen, Fett, Öl, Kraftstoff und Bremsflüssig-
›››
keit schützen
.
Fehlende Staubkappen der Ventile umge-
hend ersetzen.
Räder tauschen
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Reifen
empfiehlt sich ein regelmäßiger Rädertausch
entsprechend dem Schema
308
durch haben alle Reifen etwa die gleiche Le-
bensdauer.
SEAT empfiehlt, den Rädertausch von einem
Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Reifen sind älter als 6 Jahre
Reifen altern durch physikalische und chemi-
sche Prozesse, wodurch ihre Funktion beein-
trächtigt werden kann. Reifen, die längere
›››
Zeit unbenutzt lagern, verhärten und versprö-
Sei-
den früher als Reifen, die ständig am Fahr-
zeug im Einsatz sind.
SEAT empfiehlt, Reifen die sechs Jahre und
älter sind, durch neue Reifen ersetzen zu las-
›››
sen. Dies gilt auch für Reifen, die äußerlich
Seite
312.
noch gebrauchsfähig erscheinen und deren
Profiltiefe noch nicht den gesetzlich vorge-
schriebenen Mindestwert erreicht haben
›››
.
Das Alter jedes Reifens kann anhand des Her-
stellungsdatums ermittelt werden, das Be-
standteil der Reifen-Identifikationsnummer
(TIN) ist
Lagerung der Reifen
Räder kennzeichnen, bevor diese abmontiert
werden, damit sie bei der Wiedermontage die
bisherige Laufrichtung beibehalten können
(links, rechts, vorn, hinten). Abmontierte
Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und
›››
Abb.
250. Da-
möglichst dunkel lagern. Auf der Felge mon-
tierte Reifen nicht senkrecht hinstellen.
Empfehlungen
›››
Seite
313.
Reifen ohne Felgen in geeignete Hüllen vor
Verunreinigungen schützen und auf der Lauf-
fläche stehend lagern.
ACHTUNG
Aggressive Flüssigkeiten und Stoffe können
sichtbare und nicht sichtbare Beschädigun-
gen an den Reifen verursachen, was zum Plat-
zen der Reifen führen kann.
Chemikalien, Öle, Fette, Kraftstoffe, Brems-
flüssigkeiten und andere aggressive Stoffe
immer von den Reifen fernhalten.
ACHTUNG
Alte Reifen – auch wenn sie noch nicht be-
nutzt wurden – können vor allem bei hohen
Geschwindigkeiten plötzlich Luft verlieren
oder platzen und dadurch Unfälle und schwe-
re Verletzungen verursachen.
Reifen, die älter als 6 Jahre sind, nur im
Notfall und mit äußerster Vorsicht sowie ent-
sprechend vorsichtiger Fahrweise verwenden.
Umwelthinweis
Altreifen immer vorschriftsmäßig und fachge-
recht entsorgen.
Felgen
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv
aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüs-
tung auf andere Felgen müssen deshalb die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis