Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 301

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen
Fahrzeug auf einer waagerechten und fes-
ten Fläche parken.
›››
Motor abkühlen lassen
.
›››
Motorhaube öffnen
Seite
Der Ausgleichsbehälter des Motorkühlmit-
tels ist am Symbol  auf dem Deckel erkenn-
›››
Abb.
245.
bar
Motorkühlmittelstand prüfen
Motorkühlmittelstand bei kaltem Motor an
der seitlichen Markierung des Ausgleichsbe-
›››
hälters prüfen
Abb.
244.
Wenn der Flüssigkeitsstand im Behälter un-
terhalb der Minimal-Markierung „MIN" liegt,
Motorkühlmittel nachfüllen Bei warmem Mo-
tor kann der Motorkühlmittelstand etwas
über der Oberkante des markierten Bereichs
stehen.
Motorkühlmittel nachfüllen
Immer das Gesicht, die Hände und Arme
vor heißem Motorkühlmittel oder Dampf
schützen, indem ein geeigneter Lappen auf
den Deckel des Ausgleichbehälters gelegt
wird.
Den Deckel vorsichtig abschrauben
Nur neues Motorkühlmittel gemäß der SEAT
›››
Spezifikation nachfüllen (
Seite
Der Motorkühlmittelstand muss sich inner-
halb der Markierungen des Ausgleichsbehäl-
Prüfen und Nachfüllen
›››
ters befinden
Oberkante des markierten Bereichs auffüllen
›››
.
Den Deckel fest zuschrauben.
Falls in einem Notfall kein Motorkühlmittel
289.
gemäß der geforderten Spezifikation (
te
298) zur Verfügung steht, keinen anderen
Motorkühlmittelzusatz verwenden. Statt des-
sen zunächst nur destilliertes Wasser
auffüllen. Anschließend das richtige Mi-
schungsverhältnis mit dem vorgeschriebenen
Motorkühlmittelzusatz schnellstmöglich wie-
derherstellen lassen
ACHTUNG
Heißer Dampf oder Motorkühlmittel können
schwere Verbrennungen verursachen.
Niemals die Motorraumklappe öffnen, wenn
sichtbar oder hörbar Dampf oder Motorkühl-
mittel aus dem Motorraum austritt. Immer so-
lange warten, bis kein Dampf oder Motor-
kühlmittel mehr sichtbar oder hörbar austritt.
Den Motor immer vollständig abkühlen las-
sen, bevor die Motorraumklappe vorsichtig
geöffnet wird. Heiße Teile können bei Berüh-
rung die Haut verbrennen.
Das Motorkühlsystem steht bei heißen Mo-
tor unter Druck. Öffnen Sie niemals bei hei-
›››
.
ßen Motor den Deckel des Motorkühlmitte-
lausgleichsbehälters. Dadurch könnte dieses
›››
Kühlmittel herausspritzen und schwere Ver-
298)
.
brennungen und Verletzungen verursachen.
Abb.
244. Nicht über die
›››
Sei-
›››
›››
Seite
298.
Drehen Sie den Deckel langsam und sehr
vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und
drücken Sie dabei den Deckel leicht nach
unten.
Schützen Sie stets das Gesicht, die Hän-
de und Arme vor heißem Motorkühlmittel
oder Dampf mit einem großen, dicken
Lappen.
Beim Nachfüllen keine Betriebsflüssigkei-
ten auf Motorteile oder die Abgasanlage gie-
ßen. Die vergossenen Betriebsflüssigkeiten
können einen Brand verursachen. Unter ge-
wissen Umständen kann das Ethylenglycol
des Motorkühlmittels Feuer fangen.
VORSICHT
Nur destilliertes Wasser zum Nachfüllen
verwenden. Alle anderen Wasserarten können
aufgrund der enthaltenen chemischen Be-
standteile erhebliche Korrosionsschäden im
Motor verursachen. Das kann auch zum Aus-
fall des Motors führen. Wenn ein anderes
Wasser als destilliertes Wasser nachgefüllt
worden ist, sollte umgehend die Flüssigkeit
im Motorkühlsystem vollständig vom Fachbe-
trieb erneuert werden.
Motorkühlmittel nur bis zur Oberkante des
›››
markierten Bereichs auffüllen
Abb.
Überschüssiges Motorkühlmittel wird sonst
bei Erwärmung aus dem Motorkühlsystem
gedrückt und kann zu Beschädigungen füh-
ren.
244.
»
299

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis