Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 292

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heiße Teile des Motors oder der Abgasanla-
ge können bei Berührung die Haut verbren-
nen.
Wenn der Motor sich abgekühlt hat, ist vor
dem Öffnen der Motorraumklappe folgendes
zu beachten:
Schalten Sie die elektronische Parkbrem-
se ein und bringen Sie den Wählhebel in
Position P bzw. den Schalthebel in die
Neutralstellung.
Ziehen Sie den Fahrzeugschlüssel vom
Zündschloss ab.
Halten Sie Kinder stets vom Motorraum
fern und lassen Sie sie niemals unbeauf-
sichtigt.
Das Motorkühlsystem steht bei heißen Mo-
tor unter Druck. Öffnen Sie niemals bei hei-
ßen Motor den Deckel des Motorkühlmitte-
lausgleichsbehälters. Dadurch kann Kühlmit-
tel herausspritzen und schwere Verbrennun-
gen und Verletzungen verursachen.
Drehen Sie den Deckel langsam und sehr
vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und
drücken Sie dabei den Deckel leicht nach
unten.
Schützen Sie stets das Gesicht, die Hän-
de und Arme vor heißem Motorkühlmittel
oder Dampf mit einem großen, dicken
Lappen.
Beim Nachfüllen keine Betriebsflüssigkei-
ten auf Motorteile oder die Abgasanlage gie-
ßen. Die vergossenen Betriebsflüssigkeiten
können einen Brand verursachen.
290
Empfehlungen
ACHTUNG
Hochspannung der elektrischen Anlage kann
Stromschläge, Verbrennungen, schwere Ver-
letzungen und den Tod verursachen!
Niemals die elektrischen Anlage kurzschlie-
ßen. Die Fahrzeugbatterie könnte explodie-
ren.
Um das Risiko eines Stromschlags und
schwerer Verletzungen zu reduzieren, wäh-
rend der Motor läuft oder gestartet wird, fol-
gendes beachten:
Niemals die elektrischen Leitungen der
Zündanlage berühren.
Niemals die Stromkabel und Anschlüsse
der Gasentladungslampen berühren.
ACHTUNG
Im Motorraum befinden sich drehende Teile,
die schwere Verletzungen verursachen kön-
nen.
Niemals in den Bereich oder in den Kühler-
ventilator fassen. Das Berühren der Rotor-
blätter kann schwere Verletzungen verursa-
chen. Der Ventilator ist temperaturgesteuert
und kann sich selbstständig einschalten –
auch bei ausgeschalteter Zündung oder aus
dem Zündschloss abgezogenem Fahrzeug-
schlüssel.
Wenn beim Startvorgang oder bei laufen-
dem Motor Arbeiten durchgeführt werden
müssen, geht eine lebensbedrohende Gefahr
von sich drehenden Teilen (z.B. Keilrippenrie-
men, Generator, Kühlerventilator) und von
der Hochspannungszündanlage aus. Immer
höchste Sorgfalt walten lassen.
Immer darauf achten, dass sich keine
Körperteile, Schmuck, Krawatten, lose
Kleidungsstücke und lange Haare in dreh-
enden Motorteilen verfangen können. Vor
Ausführung der Arbeiten immer Schmuck
(Ketten, usw.) und Krawatten ausziehen,
lange Haare hochbinden und alle Klei-
dungsstücke eng am Körper zum Anlie-
gen bringen, um zu vermeiden, dass sie
sich an den Motorteilen verfangen.
Immer extrem vorsichtig und niemals un-
achtsam das Gaspedal betätigen. Das
Fahrzeug kann sich auch bei eingeschal-
teter Parkbremse in Bewegung setzen.
Keine Gegenstände wie z. B. Putzlappen
oder Werkzeug im Motorraum liegen lassen.
Zurückgelassene Gegenstände können Funk-
tionsstörungen, Motorschäden und einen
Brand verursachen.
ACHTUNG
Betriebsflüssigkeiten und einige Materialien
im Motorraum sind leicht entflammbar und
können Brände und schwere Verletzungen
verursachen!
Niemals rauchen.
Niemals in der Nähe von offenen Flammen
oder Funken arbeiten.
Niemals Betriebsflüssigkeiten über den
Motor gießen. Diese können sich an heißen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis