Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 230

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Querparken: Taste
schwindigkeit bis 50 km/h (31 mph) zweimal
drücken. In der Taste leuchtet eine Kontroll-
leuchte, wenn die Funktion eingeschaltet ist
›››
Abb.
212.
Taste
ggf. erneut drücken, um zwischen
den Parkmodi zu wechseln.
Blinker für die Straßenseite betätigen, auf
der eine Parklücke erkannt werden soll. Im
Display des Kombiinstruments wird die ent-
sprechende Fahrbahnseite angezeigt.
Einparken
Beim Längsparken: Mit einer Geschwindig-
keit bis maximal 40 km/h (25 mph) und ei-
nem Abstand zwischen 0,5 m bis 2 m an der
Parklücke vorbei fahren.
Beim Querparken: Mit einer Geschwindig-
keit bis maximal 20 km/h (12 mph) und ei-
nem Abstand zwischen 0,5 m bis 2 m an der
Parklücke vorbei fahren.
Das beste Einparkergebnis erhält man,
wenn man das Fahrzeug möglichst parallel
zu den parkenden Fahrzeugen beziehungs-
weise zum Fahrbahnrand anhält.
Wenn eine geeignete Parklücke im Display
des Kombiinstruments angezeigt wird, anhal-
ten und den Rückwärtsgang einlegen.
Anweisungen im Display des Kombiinstru-
ments folgen.
Nach einer kurzen Stillstandszeit bei folg-
ender Meldung Lenkrad loslassen
228
bei einer Ge-
Lenkeingriff aktiv! Umfeld beach-
ten. Umfeld beachten.
Umfeld beobachten und vorsichtig Gas ge-
ben – maximal 7 km/h (4 mph).
Der Parklenkassistent übernimmt während
des Ausparkvorgangs nur die Lenkbewe-
gung. Der Fahrer bedient Gas, Kupplung,
Gangschaltung und Bremse.
Den optischen Anweisungen und akusti-
schen Warntönen des Parklenkassistenten
folgen, bis der Einparkvorgang beendet ist.
Der Parklenkassistent steuert das Fahrzeug
so lange beim Vorwärts- und Rückwärtsfah-
ren, bis das Fahrzeug gerade in der Parklücke
steht.
Der Einparkvorgang ist beendet, wenn eine
entsprechende Meldung im Display des Kom-
biinstruments erscheint.
Vorzeitiges Beenden oder Abbruch des Ein-
parkvorgangs
Der Parklenkassistent beendet den Einpark-
vorgang vorzeitig, wenn einer der folgenden
Fälle eintritt:
Taste
Die Geschwindigkeit ist schneller als etwa
7 km/h (4 mph).
Der Fahrer greift in die Lenkung ein.
Der Einparkvorgang wurde nicht innerhalb
von etwa 6 Minuten seit Aktivierung des au-
›››
:
tomatischen Lenkeingriffs abgeschlossen.
Bedienung
wird gedrückt.
Eine Schiebetür wird geöffnet. Zum Wieder-
aufnehmen Schiebetür schließen und Taste
erneut drücken.
Es liegt eine Systemstörung vor (System vo-
rübergehend nicht verfügbar).
ASR wird ausgeschaltet oder die ASR bzw.
das ESC greift regelnd ein.
ACHTUNG
Beim Einparken mit dem Parklenkassistenten
macht das Lenkrad selbsttätig schnelle Dreh-
bewegungen. Wenn dabei in die Lenkradspei-
chen gegriffen wird, können Verletzungen die
Folge sein.
Hinweis
Der Parklenkassistent hat systembedingte
Grenzen. So ist z. B. das Einparken in engen
Kurven mit der Unterstützung des Parklen-
kassistenten nicht möglich.
Wenn der Parklenkassistent erkennt, dass
nicht genügend Freiraum zum Rangieren des
Fahrzeugs zur Verfügung steht, kann die
Parklücke dennoch im Display des Kombiinst-
ruments angezeigt werden. Es erfolgt dann
keine Aufforderung zum Einparken.
Wenn beim Einparkvorgang die Wechsel
zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahren zu
früh vorgenommen werden, also bevor der
Dauerton der Parkdistanzkontrolle ertönt,
wird das Einparkergebnis ggf. nicht optimal.
Beim Einparken längs zur Fahrbahn ertönt
ein Gong, um den Fahrer zum Wechsel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis