Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 269

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Verwendung eines Mobiltelefons im
Fahrzeuginnenraum, das nicht an die Tele-
fonaußenantenne des Fahrzeugs angeschlos-
sen ist, kann die elektromagnetische Strah-
lung höher sein, als wenn das Mobiltelefon
an eine integrierte oder andere Außenanten-
ne angeschlossen ist.
Wenn das Fahrzeug mit einer geeigneten
Freisprecheinrichtung ausgerüstet ist, erfüllt
das die gesetzlichen Vorschriften vieler Län-
der, die den Gebrauch eines Mobiltelefons im
Fahrzeug nur über eine Freisprechanlage er-
lauben.
Die werkseitig eingebaute Freisprecheinrich-
tung ist für die Verwendung von herkömmli-
chen Mobiltelefonen und Bluetooth-kompa-
tiblen Mobiltelefonen entwickelt worden. Mo-
biltelefone müssen sich in einer geeigneten
Telefonhalterung befinden. Die Telefonhalte-
rung wiederum muss in der Basisplatte sicher
eingerastet sein. Nur dadurch ist das Mobil-
telefon sicher an der Instrumententafel be-
festigt und immer in der Reichweite des Fah-
rers sowie an die Telefonaußenantenne des
Fahrzeugs angeschlossen.
Ein Mobiltelefon, das an eine fahrzeuginteg-
rierte Telefonaußenantenne oder eine exter-
ne Telefonaußenantenne angeschlossen ist,
vermindert die von Mobiltelefonen ausgeh-
ende elektromagnetische Strahlung, die auf
den menschlichen Körper einwirkt. Außerdem
wird dadurch eine bessere Verbindungsquali-
tät erreicht.
Pflege und Wartung
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeuginnen-
raum ohne diese Freisprecheinrichtung be-
nutzt wird, ist es nicht sicher im Fahrzeug be-
festigt und nicht an die Telefonaußenantenne
des Fahrzeugs angeschlossen. Außerdem
wird das Mobiltelefon nicht durch die Halte-
rung aufgeladen. Ebenfalls ist zu erwarten,
dass bestehende Telefonverbindungen unter-
brochen werden und die Verbindungsqualität
beeinträchtigt ist.
Ein Mobiltelefon nur dann im Fahrzeug ver-
wenden, wenn es an eine Freisprecheinrich-
tung mit Telefonaußenantenne angeschlos-
sen ist.
ACHTUNG
Ein unbefestigtes oder nicht richtig befestig-
tes Mobiltelefon kann bei einem plötzlichen
Fahr- oder Bremsmanöver sowie bei einem
Unfall durch den Fahrzeuginnenraum ge-
schleudert werden und Verletzungen verursa-
chen.
Mobiltelefon während der Fahrt immer ord-
nungsgemäß und außerhalb der Airbagwir-
kungsbereiche befestigen oder sicher ver-
stauen.
ACHTUNG
Beim Betreiben eines Mobiltelefons oder
Funkgeräts ohne Anschluss an eine Außenan-
tenne können im Fahrzeug die Grenzwerte für
elektromagnetische Strahlung überschritten
werden. Das gilt auch bei einer nicht ord-
nungsgemäß installierten Außenantenne.
Zwischen den Antennen des Mobiltelefons
und dem Herzschrittmacher einen Mindestab-
stand von 20 Zentimetern halten, da Mobilte-
lefone die Funktion von Herzschrittmachern
beeinflussen können.
Betriebsbereites Mobiltelefon nicht in der
Brusttasche direkt über dem Herzschrittma-
cher tragen.
Mobiltelefon bei Verdacht auf Interferenzen
sofort ausschalten.
267

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis