Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnblinklicht
Ausschnitt von der Instrumententa-
Abb. 140
fel: Schalter für die Warnblinkanlage
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Gesetzliche Bestimmungen zum Absichern
eines liegengebliebenen Fahrzeugs beach-
ten. In vielen Ländern sind z. B. das Einschal-
ten der Warnblinkanlage und das Tragen ei-
ner Warnweste vorgeschrieben
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann
z. B. während des Abschleppens ein Rich-
tungswechsel oder Spurwechsel angezeigt
werden, indem der Blinkerhebel betätigt
wird. Das Warnblinken wird vorübergehend
unterbrochen.
Sollte Ihr Fahrzeug einmal stehen bleiben:
1.
Fahrzeug in sicherer Entfernung zum
fließenden Verkehr und auf geeignetem
›››
Untergrund abstellen
2.
Warnblinkanlage mit der Taste
schalten
3.
Elektronische Parkbremse einschalten
›››
Seite
4.
Schalthebel in Neutralstellung bzw.
Wählhebel in Stellung P bringen
te
206.
5.
Motor abstellen und Fahrzeugschlüssel
aus dem Zündschloss nehmen
te
195.
6.
Alle Insassen aussteigen und sich ab-
seits zum fließenden Verkehr in Sicher-
heit bringen lassen, z. B. hinter die Leit-
planke.
7.
Alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen,
25.
wenn das Fahrzeug verlassen wird.
8.
Warndreieck aufstellen, um andere Ver-
kehrsteilnehmer auf das Fahrzeug auf-
merksam zu machen.
9.
Motor ausreichend abkühlen lassen und
›››
Seite
85.
ggf. fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Wenn die Warnblinkanlage nicht funktionie-
ren sollte, müssen die Verkehrsteilnehmer
anderweitig – entsprechend der gesetzlichen
Bestimmung – auf das liegengebliebene
Fahrzeug aufmerksam gemacht werden.
ACHTUNG
Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt im
Straßenverkehr ein hohes Unfallrisiko für
.
Licht und Sicht
ein-
›››
Abb.
140.
200.
›››
Sei-
›››
Sei-
sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer
dar.
Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es mög-
lich und sicher ist. Das Fahrzeug in sicherer
Entfernung zum fließenden Verkehr abstel-
len, um im Notfall sicher alle Türen zu verrie-
geln. Warnblinkanlage einschalten, um ande-
re Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Niemals Kinder, behinderte Menschen oder
hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug
zurücklassen, wenn die Türen verriegelt wer-
den. Das kann dazu führen, dass sie im Not-
fall im Fahrzeug eingeschlossen sind. Einge-
schlossene Personen können sehr hohen
oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt
werden.
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß.
Dadurch können Brände und schwere Verlet-
zungen verursacht werden.
Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass
Teile der Abgasanlage mit leicht entflammba-
ren Materialien unter dem Fahrzeug in Berüh-
rung kommen (z.B. trockenes Gras oder Kraft-
stoff).
Hinweis
Die Fahrzeugbatterie entlädt sich, wenn die
Warnblinkanlage über einen längeren Zeit-
raum eingeschaltet ist (auch bei ausgeschal-
teter Zündung).
»
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis