Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 207

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Neue Bremsbeläge haben anfangs nicht die
optimale Bremswirkung.
Neue Bremsbeläge besitzen bis zu 320 km
(200 Meilen) noch nicht die volle Bremswir-
kung und müssen sich erst „einschleifen".
Dabei kann eine reduzierte Bremswirkung er-
höht werden, indem mehr Druck auf dem
Bremspedal gegeben wird.
Um das Risiko von Unfällen, schweren Ver-
letzungen und dem Verlust der Fahrzeugkon-
trolle zu reduzieren, ist mit neuen Bremsbelä-
gen besonders vorsichtig zu fahren.
Während der Einfahrzeit der neuen Brems-
beläge niemals anderen Fahrzeug zu dicht
auffahren oder Fahrsituationen hervorrufen,
die eine hohe Belastung der Bremse nach
sich ziehen.
ACHTUNG
Überhitzte Bremsen reduzieren die Bremswir-
kung und verlängern den Bremsweg erheb-
lich.
Beim Fahren im Gefälle werden die Brem-
sen besonders beansprucht und sehr schnell
heiß.
Vor dem Befahren einer längeren Strecke
mit starkem Gefälle Geschwindigkeit verrin-
gern, bzw. in einen niedrigeren Gang schal-
ten. Dadurch wird die Bremswirkung des Mo-
tors ausgenutzt und die Bremse entlastet.
Nicht serienmäßige oder beschädigte
Frontspoiler können die Luftzufuhr zu den
Fahren
Bremsen beeinträchtigen und zum Überhit-
zen der Bremsen führen.
ACHTUNG
Nasse Bremsen oder vereiste oder salzige
Bremsen bremsen später und verlängern den
Bremsweg.
Vorsichtig testend die Bremse ausprobie-
ren.
Immer die Bremsen durch einige vorsichti-
ge Bremsungen trocknen und von Eis und
Salz befreien, wenn es die Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnisse zulassen.
ACHTUNG
Das Fahren ohne Bremskraftverstärker kann
erheblich den Bremsweg verlängern und da-
durch Unfälle und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
Fahrzeug niemals bei abgestelltem Motor
rollen lassen.
Wenn der Bremskraftverstärker nicht arbei-
tet oder das Fahrzeug abgeschleppt wird,
muss das Bremspedal kräftiger getreten wer-
den, da sich der Bremsweg aufgrund fehlen-
der Bremskraftunterstützung verlängert.
VORSICHT
Niemals die Bremsen durch leichten Pedal-
druck „schleifen" lassen, wenn nicht wirklich
gebremst werden muss. Andauernder Druck
auf dem Bremspedal führt zu einer Überhit-
zung der Bremsen. Das kann erheblich die
Bremsleistung verringern, den Bremsweg er-
heblich verlängern und unter Umständen zum
Totalausfall der Bremsanlage führen.
Vor dem Befahren einer längeren Strecke
mit starkem Gefälle Geschwindigkeit verrin-
gern, bzw. in einen niedrigeren Gang schal-
ten. Dadurch wird die Bremswirkung des Mo-
tors ausgenutzt und die Bremse entlastet.
Andernfalls könnte die Bremse überhitzen
und möglicherweise ausfallen. Bremsen nur
benutzen, wenn man sie zum Verlangsamen
oder zum Anhalten braucht.
Hinweis
Wenn die vorderen Bremsbeläge überprüft
werden, sollten auch die hinteren Bremsbelä-
ge gleichzeitig mit geprüft werden. Die Dicke
aller Bremsbeläge ist regelmäßig visuell zu
prüfen, indem die Bremsbeläge durch die Öff-
nungen der Felgen oder von der Unterseite
des Fahrzeugs überprüft werden. Wenn nötig,
die Räder abmontieren, um eine gründliche
Untersuchung durchführen zu können. SEAT
empfiehlt den Besuch bei einem SEAT-Be-
trieb.
205

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis