Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 186

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Leistungsaufnahme
Steckdose
Maximale Leistungsaufnahme
12 Volt
120 Watt
230 Volt
150 Watt (300 Watt Spitzenleistung)
Die maximale Leistungsaufnahme der einzel-
nen Steckdosen darf nicht überschritten wer-
den. Die Leistungsaufnahme der Geräte steht
auf deren Typschildern.
Wenn zwei oder mehrere Geräte gleichzeitig
angeschlossen sind, darf die gesamte Leis-
tungsaufnahme aller angeschlossenen elekt-
rischen Geräte 190 Watt niemals überschrei-
›››
ten
.
12-Volt-Steckdose
Die 12-Volt-Steckdose funktioniert nur bei
eingeschalteter Zündung.
Bei stehendem Motor, eingeschalteter Zün-
dung und eingeschaltetem elektrischem Ge-
rät entlädt sich die Fahrzeugbatterie. Daher
elektrische Verbraucher an der Steckdose nur
bei laufendem Motor verwenden.
Vor dem Ein- oder Ausschalten der Zündung
sowie vor dem Anlassen des Motors, das an
die 12-Volt-Steckdose angeschlossene Gerät
ausschalten, um Schäden durch Spannungs-
schwankungen zu vermeiden.
12-Volt-Steckdosen können sich an folgen-
den Stellen im Fahrzeug befinden:
184
Bedienung
Ablagefach in der Mitte der Mittelkonsole.
Ablagefach in der Mittelkonsole vorn.
Ablagefach in der Mittelarmlehne vorn.
›››
Mittelkonsole hinten
Abb.
193.
Hinten rechts im Gepäckraum.
230-Volt-Eurosteckdose*
Die Steckdose kann nur bei laufendem Motor
›››
betrieben werden
.
Elektrisches Gerät anschließen: Stecker bis
zum Anschlag in die Steckdose stecken, um
die integrierte Kindersicherung zu entriegeln.
Erst wenn die Kindersicherung entriegelt ist,
fließt an der Steckdose Strom.
›››
LED-Anzeige an der Steckdose
Grünes Dauerlicht:
Die Kindersicherung ist entrie-
gelt. Die Steckdose ist be-
triebsbereit.
Rotes Blinklicht:
Es liegt eine Störung vor (z.B.
Überstrom- oder Übertempera-
turabschaltung).
Temperaturabschaltung
Der Wechselrichter der 230-Volt-Eurosteckdo-
se schaltet automatisch ab, wenn eine be-
stimmte Temperatur überschritten wird. Die
Abschaltung verhindert eine Überhitzung bei
übermäßiger Leistungsaufnahme der ange-
schlossenen Geräte sowie bei hohen Umge-
bungstemperaturen. Nach einer Abkühlphase
schaltet sich der Wechselrichter automatisch
wieder ein. Angeschlossene eingeschaltete
Geräte aktivieren sich dann wieder. Deswe-
gen angeschlossene elektrische Geräte aus-
schalten, wenn sich der Wechselrichter auf-
grund von Überhitzung abgeschaltet hat.
ACHTUNG
Hochspannung in der elektrischen Anlage!
Keine Flüssigkeiten über die Steckdose kip-
pen.
Keine Adapter oder Verlängerungskabel in
die 230-Volt-Eurosteckdose stecken. Die in-
tegrierte Kindersicherung ist sonst ausge-
schaltet und die Steckdose steht unter Strom.
Keine leitenden Gegenstände, z. B. Strick-
nadeln, in die Kontakte der 230-Volt-Euros-
Abb. 194
teckdose stecken.
VORSICHT
Bedienungsanleitungen der angeschlosse-
nen Geräte beachten!
Niemals die maximale Leistungsaufnahme
überschreiten, da sonst die gesamte Fahrzeu-
gelektrik beschädigt werden kann.
12-Volt-Steckdose:
Verwenden Sie ausschließlich Zubehör,
das nach den geltenden Richtlinien hin-
sichtlich der elektromagnetischen Ver-
träglichkeit geprüft ist.
Niemals Strom in die Steckdose einspei-
sen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis