Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 159

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gegebenenfalls Gegenstände aus dem Fuß-
raum der zweiten Sitzreihe entfernen
Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach un-
›››
Seite
59.
ten
Einstiegshilfe für die dritte Sitzreihe
›››
Abb. 158
nach vorn drücken und Rück-
1
sitzlehne umklappen. Dieser Sitz klappt kom-
›››
plett nach vorn
und kann in Längsrich-
tung noch weiter nach vorn geschoben wer-
den.
Vorsichtig ein- und aussteigen
Rücksitz der zweiten Sitzreihe zurückklap-
pen
Rücksitzlehne nach hinten in die aufrechte
Position klappen. Der komplette Rücksitz
›››
klappt nach hinten
.
Der Rücksitz muss sicher eingerastet sein,
damit die Schutzwirkung der Sicherheitsgur-
te auf den hinteren Sitzplätzen gewährleistet
›››
ist. Die rote Markierung
Abb. 158
›››
nicht mehr sichtbar sein
in Rücksitze in
Ladebodenposition klappen auf Seite
Notausstiegsfunktion
›››
Wenn der Hebel
Abb. 158
1
on ist, z.B. nach einem Unfall, können die Sit-
ze der zweiten Sitzreihe von der dritten Sitz-
reihe aus nach vorn geklappt werden, um
den Ausstieg aus der dritten Sitzreihe zu er-
›››
leichtern
.
Sitze und Kopfstützen
›››
Schlaufe
›››
.
hen und Rücksitzlehne nach vorn klappen.
Der komplette Rücksitz klappt nach vorn
›››
.
ACHTUNG
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Be-
nutzung der Einstiegshilfe kann Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen.
Niemals die Einstiegshilfe während der
Fahrt benutzen.
›››
.
Beim Zurückklappen der Rücksitze nicht
den Sicherheitsgurt einklemmen oder be-
schädigen.
Halten Sie Hände, Finger und Füße oder
sonstige Körperteile vom Funktionsbereich
der Sitzscharniere und des Sitzverriegelungs-
mechanismus beim Vor- und Zurückklappen
fern.
Fußmatten oder andere Gegenstände kön-
nen sich in den Scharnieren der Rücksitzleh-
ne oder des Rücksitzes verfangen. Das kann
darf
2
dazu führen, dass die Rücksitzlehne oder der
Rücksitz nicht sicher einrasten, wenn sie in
164.
die aufrechte Position zurückgeklappt wer-
den.
Jede Rücksitzlehne muss immer in aufrech-
außer Funkti-
ter Position sicher eingerastet sein, damit die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte auf den
hinteren Sitzplätzen gewährleistet ist. Wenn
ein Sitzplatz benutzt wird und die entspre-
chende Sitzlehne nicht sicher eingerastet ist,
bewegt sich der Insasse mit der Sitzlehne bei
Abb. 158
nach hinten zie-
3
plötzlichen Brems- und Fahrmanövern sowie
bei Unfällen nach vorn.
Eine rote Markierung an der Seite des Sit-
›››
zes
Abb. 158
signalisiert eine nicht ein-
2
gerastete Lehne. Die rote Markierung darf im
korrekt eingerasteten Zustand nicht sichtbar
sein.
Wenn die Rücksitzlehne oder der Rücksitz
vorgeklappt oder nicht sicher eingerastet
sind, dürfen auf diesen Sitzplätzen niemals
Personen oder Kinder befördert werden.
Beim Ein- und Aussteigen niemals am vor-
geklappten Sitz der zweiten Sitzreihe abstüt-
zen oder festhalten.
ACHTUNG
Wenn auf allen Sitzplätzen der zweiten Sitz-
reihe Kindersitze eingebaut sind, kann im Fal-
le eines Unfalls die zweite Sitzreihe nicht von
der dritten Sitzreihe aus nach vorn geklappt
werden. Personen, die auf den Sitzplätzen
der dritten Sitzreihe befördert werden, sind
in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahr-
zeug selbstständig zu verlassen oder sich
selbst zu helfen.
Niemals gleichzeitig auf allen Sitzplätzen
der zweiten Sitzreihe Kindersitze einbauen,
wenn in der dritten Sitzreihe Personen beför-
dert werden.
»
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis