Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra 2015 Betriebsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompass*
Abb. 119
Kompasszonen.
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem
Navigationssystem muss der Kompass nicht
kalibriert werden. Der Menüpunkt Kompass
entfällt.
Der Kompass bei Fahrzeugen ohne werkseitig
eingebautes Navigationssystem wird perma-
nent automatisch kalibriert. Wenn am Fahr-
zeug elektrisches oder metallisches Zubehör
nachgerüstet wird, (Mobiltelefon, Fernseher),
muss der Kompass manuell neu kalibriert
werden.
Kompasszone einstellen
Zündung einschalten.
Menü Einstellungen und anschließend
Menüpunkte Kompass und Zone auswählen.
Kompasszone entsprechend dem aktuellen
›››
Standort auswählen
Abb.
110
Kompasszone ( 1-15 ) einstellen und bestä-
tigen.
Kompass kalibrieren
Voraussetzung für die Kompasskalibrierung
ist eine für den Standort gültige Kompasszo-
ne und genügend Platz zum Kreisfahren.
Zündung einschalten.
Menü Einstellungen und anschließend
Menüpunkte Kompass und Kalibrierung
auswählen.
Meldung Zur Kalibrierung muss
Vollkreis gefahren werden
stätigen und anschließend mit circa 10 km/h
(6 mph) einen vollständigen Kreis fahren.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn die
Himmelsrichtung im Display angezeigt wird.
Service-Intervall-Anzeige
Die Anzeige des Service-Ereignisses erfolgt
im Display des Kombiinstruments
›››
Abb. 118
Service-Termine bei SEAT werden unterschie-
den nach Ereignissen mit Motorölwechsel (In-
tervall-Service), und Ereignissen ohne Motor-
ölwechsel (Inspektions-Service). Die Service-
Intervall-Anzeige informiert nur über die Ser-
vice-Termine, die einen Motorölwechsel ent-
119.
halten. Alle anderen Service-Termine (z.B. der
Bedienung
mit
be-
OK
.
4
nächste fällige Inspektions-Service oder
Bremsflüssigkeitswechsel) stehen auf dem
Aufkleber am Türholm des Fahrzeugs oder im
Wartungsprogramm.
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungs-
abhängigem Service sind feste Service-Inter-
valle vorgegeben.
Bei Fahrzeugen mit LongLife Service werden
die Intervalle individuell ermittelt. Der techni-
sche Fortschritt ermöglicht es, die Wartungs-
arbeit erheblich zu reduzieren. Mit dem Long-
Life Service setzt SEAT eine Technologie ein,
mit der nur dann ein Intervall-Service vorge-
nommen werden muss, wenn das Fahrzeug
diesen benötigt. Bei der Festlegung des War-
tungs-Services (maximal 2 Jahre) werden so-
wohl die Nutzungsbedingungen des Fahr-
zeugs als auch die persönliche Fahrweise be-
rücksichtigt. Die Service-Vorwarnung wird
erstmalig 20 Tage vor dem errechneten fälli-
gen Service angezeigt. Die angezeigte Rest-
fahrtstrecke wird immer auf 100 km gerundet
bzw. die Restzeit auf ganze Tage. Die aktuelle
Service-Meldung lässt sich erst ab 500 km
nach dem letzten Service abfragen. Bis dahin
erscheinen nur Striche in der Anzeige.
Service-Erinnerung
Wenn es nicht mehr lang bis zum nächsten
Service ist, wird beim Anlassen eine Service-
Erinnerung angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis