Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - SEVERIN bm 3986 Gebrauchsanweisung

Brotbackmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Die Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung der Brotbackmaschine vollständig
durchlesen.
Die Gehäuseoberflächen, die Dampfaustrittsöffnung und die Backform sind während
und direkt nach dem Betrieb sehr heiß. Berühren Sie keine heißen Geräteteile und
benutzen Sie, besonders bei der Brotentnahme, unbedingt Topflappen oder
Topfhandschuhe !
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
an. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
entsprechen.
Nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen, ebenso bei:
- Störungen während des Betriebes,
- Entnahme der Backform,
- jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen. Die
Anschlussleitung nicht herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen fernhalten.
Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel
überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt wurde, können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Der Abstand zu Wandflächen oder anderen Gegenständen muss mindestens 10 cm
betragen. Das Gerät nicht unter Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien
benutzen und im Betrieb nicht mit einem Tuch oder ähnlichem abdecken.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und wärmebeständige Unterlage.
Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter Aufsicht. Stellen Sie beim zeitversetzten
Backen den Timer immer so ein, dass das Gerät während des Betriebes unter geeigneter
Aufsicht steht.
Das Gerät oder die Anschlussleitung darf nicht mit heißen Oberflächen (z.B.
Herdplatten o. ä.) oder offenen Gasflammen in Kontakt kommen.
Erst in Betrieb nehmen, wenn die Backform mit den Zutaten in das Gerät eingesetzt
wurden.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder auf einer nassen Oberfläche oder dort, wo
es mit Wasserspritzern in Berührung kommen könnte. Tauchen Sie Netzstecker, Kabel
oder Hauptgerät nie in Wasser.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen
Einsatz.
Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung
für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Der Gebrauch von Zusatzteilen, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, können zu
Beschädigungen oder Verletzungen führen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen. Greifen Sie nicht in das Gerät,
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm 3986

Inhaltsverzeichnis