Inbetriebnahme und Parametrierung
Feld „Signalverarbeitung"
Ansprechzeit t
Im entsprechenden Feld ist ein Wert zwischen 0,1 s und 600 s einzustellen (Zahl im
Format XXX.XX eingeben).
Kalibrierfunktion
Um den Zusammenhang zwischen der primären Messgröße Streulichtintensität und
der Staubkonzentration im Kanal möglichst exakt abbbilden zu können, ist im Feld
"Kalibrierfunktion" eine Regressionsfunktion hinterlegt, die als quadratische oder line-
are Funktion eingestellt werden kann. Es stehen 4 Koeffizientensätze zur Auswahl:
Satz
Set 0
Set 1
Set 2
Set 3
Im Koeffizientensatz Set 0 können die Regressionskoeffizienten frei eingegeben wer-
den. Dieser Koeffizientensatz ist auszuwählen, wenn das FWE200 für die Messung der
Staubkonzentration kalibriert werden muss.
Die Koeffizientensätze 1 bis 3 können nicht verändert werden. Bei der Auswahl des
Satzes wird die jeweilige Voreinstellung aktiviert. Diese Koeffizientensätze können ver-
wendet werden, wenn es nicht auf höchste Genauigkeit ankommt. Die darin enthalte-
nen Regressionskoeffizienten basieren auf jahrelangen Erfahrungen von SICK.
Feld „Ausgabe"
In diesem Feld werden Stromausgang und Grenzwertrelais eingestellt.
Grenzwert
Es ist ein Wert einzugeben, bei dessen Unter-/Überschreitung das Grenzwertrelais
schalten soll. Das Grenzwertrelais hat eine Hysterese von 10 % des eingestellten Grenz-
wertes.
Analogausgang
– Live Zero (LZ)
– Messbereich (MB)
FWE200 · Betriebsanleitung · 8009017 V 1.0 · © SICK AG
(S. 17, § 2.2.4)
90
Einstellung Regressions-
koeffizienten
frei wählbar
fest; für kleine Korngrößen (im
Durchschnitt 2 µm)
fest; für mittlere Korngrößen (im
Durchschnitt 5 µm)
fest; für große Korngrößen
(im Durchschnitt 10 µm)
Die Regressionskoeffizienten von Set 1 bis 3 beziehen sich auf Stäube mit
einer mittleren Dichte von 2,5 g/m³, annähernd kugelförmiger Kornstruktur
und Gleichverteilung des Staubes über dem Kanalquerschnitt.
Der Nullpunkt kann auf 0, 2 oder 4 mA eingestellt werden.
Empfehlung
2 oder 4 mA auswählen, um sicher zwischen Messwert und ausgeschaltenem Gerät
bzw. unterbrochener Stromschleife unterscheiden zu können.
Bei LZ ist die untere MB-Grenze einzugeben, bei 20 mA die obere.
typischer Einsatzfall
Regressionskoeffizienten
quadrat.
beliebig
0
Anwendung nach
0
Tuchfilteranlagen
Anwendung nach
0
Elektrofilter
Anwendung nach
0
Grobfilter
(Zyklonabscheider)
linear
absolut
1
0
0,5
0
2
0
3
0
51