Produktbeschreibung
Nullwertmessung
Zur Nullpunktkontrolle wird die Laserdiode abgeschaltet, so dass kein Signal empfangen
wird. Eventuelle Driften oder Nullpunktabweichungen im gesamten System, z.B. durch
einen elektronischen Defekt verursacht, werden so zuverlässig erkannt. Ist die Abweichung
vom "Nullwert" außerhalb des spezifizierten Bereiches, wird ein Fehlersignal generiert.
FWE200 · Betriebsanleitung · 8009017 V 1.0 · © SICK AG
Während der Ermittlung der Kontrollwerte wird am Analogausgang der zu-
●
letzt gemessene Messwert ausgegeben.
Wenn die Kontrollwerte nicht auf dem Analogausgang ausgegeben werden,
●
wird nach Ablauf der Kontrollwertbestimmung der aktuelle Messwert aus-
gegeben.
Der Kontrollzyklus wird am LC-Display durch Klartextanzeige
●
"Kontrollzyklus" und als Statusausgabe am Relais 4 angezeigt.
Zeitgesteuerte Kontrollzyklen starten ab Parametrierung des gewünschten
●
Zeitintervalls periodisch mit der eingegebenen Zeit. Ein Neustart erfolgt,
wenn das Zeitintervall geändert wird oder 1 min nach:
– Wechsel vom Zustand „Wartung" in „Messung"
– Reset (Power off/on)
– Zuschalten der Betriebsspannung nach einem Ausfall.
19