Seite 4
3.3.8 Terminierung der Sende-/Empfangseinheiten bei Betrieb des FLOWSIC100 in Konfiguration „2-Pfad-Messung“ ......110 3.3.8.1 Verbindung Sende-/Empfangseinheit(en) - MCU überprüfen .
Seite 5
Wartungszustand setzen..........131 4.2.2 Parametrierung der Anlagendaten am Sensor FLOWSIC100 ....131 4.2.3 Parametrierung Kontrollzyklus .
Seite 6
Steuereinheit MCU ............182 6.3.4 Kühlluftversorgung im Anschlusskasten für FLOWSIC100 M-AC + H-AC ..185 6.3.5 Anschlussbox für Verbindungskabel .
B. Standard-IP-Technologie. Der Fokus liegt hierbei auf der Verfügbarkeit der Produkte und deren Eigenschaften. Die SICK Engineering GmbH geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte berührt werden, vom Kunden sichergestellt werden.
Bei Warnsymbolen an den Geräten muss die Betriebsanaleitung konsultiert werden, um die Art der potenziellen Gefährdung und die zur Vermeidung der Gefährdung erforderlichen Handlungen herauszufinden. Nehmen Sie das FLOWSIC100 nur in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen haben. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
● das zuständige Wartungspersonal jederzeit und schnellstmöglich zur Stelle ist, ● das Wartungspersonal ausreichend qualifiziert ist, um auf Störungen des FLOWSIC100 und daraus ggf. resultierenden Betriebsstörungen korrekt reagieren zu können, ● im Zweifelsfall die gestörten Betriebsmittel sofort abgeschaltet werden, ●...
Durch Auswahl von Modulen können je nach den vorhandenen Applikationsbedingun- gen Komponenten zusammengestellt werden, die den unterschiedlichsten Anforderun- gen genügen. Damit ist der Einsatz des FLOWSIC100 in einem sehr weiten Anwendungsbereich möglich. ● Integrale Messung der Geschwindigkeit über den Kanaldurchmesser unabhängig von Druck, Temperatur und Gaszusammensetzung ●...
Messregime. Die MCU kann davon unabhängig (asynchron zum Messtakt) die Messwerte von den Master-Einheiten abfragen. Für die Verkabelung muss bei der Master-FLSE die Anschlussbox installiert werden, in der die Aufteilung der Schnittstellen erfolgt. Bei Typ FLOWSIC100 PR und S ist die Anschlussbox optional (bei großen Kabellängen). Bild 2...
Seite 18
Normzustand werden zusätzlich die Prozessparameter Druck, Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt benötigt. Eine genauere Beschreibung erfolgt im Abschnitt § 2.4, Seite 46. Pfadkompensation Bei Betrieb des FLOWSIC100 in 2-Pfad Konfiguration arbeitet das Gerät mit einem integrierten Algorithmus zur automatischen "Pfadkompensation". störungsfreien Betrieb...
Druckgebers kann der Volumenstrom mit aktuellen Anlagenwerten normiert werden. p_normal: 1013 mbar T_Kanal: Kanaltemperatur (in K): Hier kann im FLOWSIC100 gewählt werden, ob eine festparametrierte Ersatztemperatur, die mit der Ultraschallmessung bestimmte oder die über den optionalen Analogeingang eingelesene (zur Erhöhung der Genauigkeit) verwendet werden soll.
Seite 64
Montage und Installation Bei Montage von zwei Flanschen mit Rohr die Flanschrohre nach dem Anheften mittels passendem Rohr (bei kleineren Kanälen) oder mit Justierhilfe von SICK (kann leihweise zur Verfügung gestellt werden) exakt aufeinander ausrichten (vgl. Bild 37). WICHTIG: Die optische Justiervorrichtung (Art.-Nr.
Seite 67
325,4 553,3 525,4 Auf Wunsch können passende Flansche mit Rohr von SICK geliefert werden (bei Bestellung angeben). Alternativ kann bei SICK ein Rohrstück mit fertig montierten Flanschen bestellt werden. Zum Ausrichten der Flanschrohre bei gegenüberliegendem Anbau kann ein Rohr mit passendem Durchmesser verwendet werden.
Montage und Installation Montage der Option Prall-/Staubschutz 3.2.9 Prallschutz für FLSE100-H, HAC, PH und PHS 3.2.9.1 Die Option Prallschutz ist für den Einsatz des FLOWSIC100 in Hochstaubapplikationen oder Applikationen mit Partikelgrößen > 0,5 mm vorgesehen. Durch Installation dieser Komponente kann Oberfläche...
Installation optionaler Sets zu Notluftversorgung für Geräte mit Kühl-/Spülluftbe- 3.3.4 trieb Notluftversorgung für die Gerätetypen M-AC und H-AC 3.3.4.1 Die "Notluftversorgung FLOWSIC100 M-AC und H-AC“ wird in ihren Unterbaugruppen vormontiert angeliefert. ( S. 91, Bild 60) Bild 60 Eingestellter Vordruck und resultierender Kühlluft - Volumenstrom Notbetrieb mit Druckluft...
Schalter 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 WICHTIG: Für das FLOWSIC100 dürfen nur die Adresse 1 oder bei Zweipfadbetrieb die Adressen 1 und 2 gewählt werden.
– auf dem Display der Steuereinheit MCU (nur bei MCU mit Option Display). Parametrierung der Anlagendaten am Sensor FLOWSIC100 4.2.2 Die Gerätedatei "FLOWSIC100 X (Sensor)" öffnen und Passwort Ebene 1 eingeben ( S. 129, §103). Wartungszustand setzen ( S. 131, §4.2.1).
4.2.9 Durch Überprüfung der Signalform ist eine Aussage über die Qualität der empfangenen Ultraschallsignale möglich. Zur Darstellung auf dem Bildschirm die Gerätedatei des eingesetzten Typs FLOWSIC100 öffnen. Im Betriebsmodus „Messung” das Menü „Diagnose/Sensorwerte” auswählen. Im Feld „Signaldarstellung” werden die Ultraschallsignale beider Wandler als Rohsignal dargestellt.
4. 3 Anwendungseinstellung ändern 4.3.1 Das FLOWSIC100 bietet die Möglichkeit, auf zwei Messpfaden gleichzeitig zu messen und daraus einen gemeinsamen Messwert zu berechnen und auszugeben S. 16, 2.2.2. Dafür sind je Messpfad 2 Sende-/Empfangseinheiten oder je eine Messlanze erforderlich ...
Eingaben beschrieben. Das Messsystem muss sich im Zustand „Wartung“ befinden und das Passwort Ebene 1 eingegeben sein. Zur Eingabe ist im Register „Gerätekatalog“, Feld „Verfügbare Geräte“ der Typ FLOWSIC100 zu wählen ( S. 128, Tabelle 3) und in das Untermenü „Anlagenparameter“ zu wechseln.
● Kühl-/Spüllufteinheit (nur bei gekühlten/gespülten Sende-/Empfangseinheiten erfor- derlich) Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist das FLOWSIC100 in den Zustand „Wartung“ setzen. Das kann mittels eines externen Wartungsschalters (Anschluss an Digitaleingang 1), durch Nutzung des Bedien- und Parametrierprogramms SOPAS ET oder über die Option LC-Display erfolgen (...
Seite 190
E-Mail sick@sick.no United Kingdom Denmark Poland E-Mail sick@sick.dk Finland Romania Vietnam France Russia E-Mail sales.gsg@sick.com Germany Singapore E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Hungary Slovenia India South Africa www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...