Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Adresseinstellung; Kalibrierung Des Messsystems - Siko MSA501 Originalmontageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MSA501-S(RS485)
4

Inbetriebnahme

ACHTUNG
4 Inbetriebnahme
Nach Ordnungsgemäßer Montage und Verdrahtung des Messsystems,
bestehend aus Sensor MSA501 und Magnetband MBA501, kann dieses
durch Anlegen der Betriebsspannung in Betrieb genommen werden.
Beim Einschalten der Versorgungsspannung und Config-Eingang auf
"+UB" initialisiert sich der Sensor (LED rot) für ca. 220 ms. Danach ist
der Sensor betriebsbereit (LED grün) und befindet sich in der SIKONETZ3-
Betriebsart.
Beim Einschalten des Sensors und Config-Eingang auf "GND" befindet sich
der Sensor im Bootloadermodus (LED rot und grün leuchten gemeinsam).
Während dieser Zeit darf kein Datenverkehr auf der Datenschnittstelle (D+,
D-) stattfinden! Nach Ablauf der 10 s Wartezeit befindet sich der Sensor im
Service-Mode (LED grün). Weitere Darstellungsmodi der LEDs sind im Kapi-
tel 8.

4.1 Adresseinstellung

Im Auslieferungszustand ist der MSA501-SIKONETZ3 auf die Adresse 1 ein-
gestellt. Eine Änderung dieser Adresse ist nur innerhalb des Servicemode
möglich (siehe Kapitel

4.2 Kalibrierung des Messsystems

Ab Werk ist der Kalibrierwert Wert auf "0" voreingestellt, daher erscheint
standardmäßig der Positionswert "0". Der Kalibrierwert kann in der SIKO-
NETZ3- Betriebsart mit Hilfe des Befehls 28h (KWU) als auch im Service-
mode (siehe Kapitel 9.2) verändert werden und wird nichtflüchtig gespei-
chert.
Bei dem MSA501 handelt es sich um ein absolutes Messsystem, d. h. die
Information des Positionswertes ist als Absolutwert im Maßstab (Mag-
netband MBA501) verkörpert. Nach erfolgreichem Sensoranbau kann der
Kalibrierpunkt an jeder beliebigen Stelle frei definiert werden.
Die Kalibrierung wird in der SIKONETZ3-Betriebsart mit Hilfe des Befehls
48h (NULS) vorgenommen, kann aber auch im Servicemode durchgeführt
werden.
An der aktuellen Sensorposition wird fortan der Wert "Positionswert = 0
+ Kalibrierwert" ausgegeben. Mit der Kalibrierung wird der aktuelle Posi-
tionswert durch den eingestellten Kalibrierwert ersetzt und nichtflüchtig
gespeichert.
MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16
3.1
und Kapitel 9.2).
Deutsch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis