Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA501:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MSA501
Standard RS485
Zusatz zur Originalmontageanleitung
Standard RS485
Additional to the Original Installation Instructions
152/16
Software S
Deutsch
Seite 2
English
page 17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko MSA501

  • Seite 1 MSA501 Software S Standard RS485 Deutsch Zusatz zur Originalmontageanleitung Seite 2 Standard RS485 English Additional to the Original Installation Instructions page 17 152/16...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Config 4 Inbetriebnahme 4.1 Adresseinstellung 4.2 Kalibrierung des Messsystems 5 Messbereich 6 SIKONETZ3-Schnittstelle 7 Inkrementalschnittstelle 8 Diagnosefunktionen 9 Servicemode (RS485-Mode) 9.1 Applikation MSA501 mit Servicemode 9.2 Befehlsliste MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 3: Dokumentation

    Nach Ablauf des Bootloadermodus befindet sich der Geber im Servi- cemode. Über die bidirektionale RS485-Datenschnittstelle (D+, D-) kann der Sensor parametriert sowie auf Statusinformationen abgefragt werden (siehe Kapitel 9.2). MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    (siehe Kapitel 9.2) verändert werden und wird nichtflüchtig gespei- chert. Bei dem MSA501 handelt es sich um ein absolutes Messsystem, d. h. die Information des Positionswertes ist als Absolutwert im Maßstab (Mag- netband MBA501) verkörpert. Nach erfolgreichem Sensoranbau kann der Kalibrierpunkt an jeder beliebigen Stelle frei definiert werden.
  • Seite 5: Messbereich

    Wert als Bereichsgrenze zu programmieren. z. B.: Bereichsgrenze = 6000  mm (Messbereich = -4240 mm ... +6000 mm; -4240 mm / 0.005 mm = 848000; +6000 mm / 0.005 mm = +1200000) 848000 +1199999 -848000 MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 6: Sikonetz3-Schnittstelle

    Telegrammlänge von Sensor an Master. Übergebener Parameter wird nichtflüchtig im Sensor gespei- chert. Für diesen Befehl ist es notwendig, den Programmiermode ein- zuschalten (Bef. 32h; 33h). Dieser Befehl ist rundruffähig. MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 7 Datenbyte High werden auf 0 gesetzt. Positionswert wird auf Kalibrierwert gesetzt (Nullen). Positionswert einfrieren Positionswert wird eingefroren. Zustand wird durch Auslesen des Positionswertes zurückgesetzt. Dient zum synchronisierten Auslesen mehrerer Sensoren. MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 8 Wenn die Bits = "1" sind, ist die Meldung aktiv. Bit0 ... Bit7 sind nicht löschbar und immer auf dem aktuellen Stand (dynamisch). Bit8 ... Bit23 werden automatisch gesetzt, müssen aber manuell mit dem Befehl 3Bh (Systemstatus löschen) gelöscht werden (statisch). MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 9: Fehlermeldungen

    Langtelegramm von Adresse 7; Befehl 16h; Pos. Wert 000203h = 515; Prüf- summe 10h. Applikationsbeispiel MSA501 mit Antriebsregler Antriebsregler SIKO- NETZ3- Master Inkre- mental- Eingang Config Abb. 1: Beispiel mit Antriebsregler MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 10: Inkrementalschnittstelle

    1000 -> 20 μm (Interpolationsrate = 5000 -> 4 μm; Interpolationsrate = 500 -> 40 μm). Wird der Sensor in Kabelabgangsrichtung verfahren, dann ist das Signal B gegenüber dem Signal A nacheilend (A vor B). 20 m 5 m MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 11: Diagnosefunktionen

    Blinksignale zu einer Folge (z. B. LED rot blinkt 5x -> Fehlerzustand 1 + 3). 9 Servicemode (RS485-Mode) Nachdem der Sensor MSA501 über den Eingang "Config" (GND) in den Ser- vicemode gebracht wurde (siehe Kapitel 3), kann er mit einem einfachen ASCII-Protokolls über ein Terminalprogramms parametriert bzw. Statusin- formationen abgerufen werden.
  • Seite 12: Applikation Msa501 Mit Servicemode

    Ausgabe: ASCII (Binär) Wertebereiche: 2/3 Byte: 0...65535 / -2 ...2 Es sind sowohl Klein- und Großbuchstaben erlaubt. Bei einer ungültigen Eingabe wird eine Fehlermeldung ausgegeben ("?Ê") (Ê = CR). MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 13 - 0.005 mm> (Defaultwert) Eingabe der gewünschten Absolut-Auf- Ê > lösung: (2Byte) x = 3: 0.01 mm x = 8: 0.005 mm Die eingestellte Auflösung wird nicht- flüchtig im EEPROM hinterlegt. MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 14 = 0 ... 2 y = 0: COS y = 1: SIN y = 2: ResponseDelay xxxx = 0 ... 2047 (dezimal) 4Byte Positionswert in binärer Form. MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 15 Fehler; 1: Fehlerhafte Werte im EEPROM Bit6 = CS-Fehler im EEPROM 0: kein Feh- ler; 1: CS-Fehler aufgetreten Bit7 = Fehler beim lesen/schreiben des EEPROM 0: kein Fehler; 1: Fehler MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 16 Gibt den Positionswert in Dezimaldarstel- Ê VZxxxxxxx> lung mit Vorzeichen aus: VZ: Vorzeichen (+ / -) Wertebereich (bei Interpolationsfaktor 500): -24000 ... 999999 Wertebereich (bei Interpolationsfaktor 1000): -48000 ... 1999999 MSA501-S(RS485) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85614 · Änd. Stand 152/16...
  • Seite 17 4.2 Calibration of the measurement system 5 Measurement range 6 SIKONETZ3 interface 7 Incremental interface 8 Diagnostic functions 9 Service mode (RS485 mode) 9.1 Application MSA501 with service mode 9.2 List of commands MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 18: Documentation

    The sensor can be parameterized and queried for sta- tus information via the RS485 data interface which has now turned bidi- rectional (D+, D-) (see chapter 9.2). MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 19: Start-Up

    4 Start-up Following proper mounting and wiring of the measurement system consis- ting of MSA501 sensor and MBA501 magnetic tape, the system can be put into operation by applying the operating voltage. When supply voltage is switched on and with the Config input set to "+UB", the sensor will initialize for approx.
  • Seite 20: Measurement Range

    0.005 mm; the numerical values shall be divided in half with an absolute resolution of 0.01 mm! Display of numerical values The value displayed by sensor MSA501 via the interface is always a multi- ple of the set resolution. Example: Sensor output value = 340603;...
  • Seite 21: Sikonetz3 Interface

    Transmitted parameter is permanently stored in the sensor. For this commend it is necessary to bring the device into the programming mode (command 32h; 33h). This command can be broadcast. MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 22 Freeze position value Position value is frozen. This state is reset by reading the position value. With this feature it is possible to read out several devices synchronized. MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 23 The message is active if the bits = "1". Bit0 ... Bit7 cannot be deleted and are always up-to-date (dynamic). Bit8 ... Bit23 are set automatically, but must be deleted manually via the 3Bh command (delete system status) (static). MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 24 7; command 16h; value 000203h = 515; check sum 10h. Application example for MSA501 with drive controller Drive control system SIKO- NETZ3- Master Incre- mental input Config Fig. 1: Example with drive controller MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 25: Incremental Interface

    A two-color LED signals the actual error states. The states are differenti- ated via the LED's color and flashing rates. The signal is repeated after a 600 ms pause. MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 26: Service Mode (Rs485 Mode)

    1 + 3). 9 Service mode (RS485 mode) After putting the sensor MSA501 into Service mode via the "Config" (GND) input (see chapter 3), it can be parameterized or status information read by means of a simple ASCII protocol via a terminal program.
  • Seite 27: List Of Commands

    = value of the selected location (hex) Dxxxyy Write EEPROM Ê > xxx = 000 ... 127 (address range) (2byte) yy = value to be written (hex) MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 28 Output of set baud rate. Possible values: Ê xxxxxx> - B002400> - B004800> - B009600> - B019200> (default setting after swit- ching on the sensor) - B038400> - B576000> - B115200> MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 29 = 00000: Set the position value to the calibration value xxxxx = 00100: Trigger encoder/ tape adjustment xxxxx = 11100: Set the encoder to default xxxxx = 00111: Delete the adjustment counter MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 30 1: Wrong values in EEPROM Bit6 = CS error in EEPROM 0: no error; 1: CS error occurred Bit7 = error when reading/writing the EEPROM 0: no error; 1: error MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 31 VZ: arithmetical sign (+ / -) Value range (with interpolation factor 500): -24000 ... 999999 Value range (with interpolation factor 1000): -48000 ... 1999999 MSA501-S(RS485) · Date 06.06.2016 · Art. No. 85614 · Mod. status 152/16...
  • Seite 32 SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon/Phone + 49 7661 394-0 Telefax/Fax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de Internet www.siko-global.com Service support@siko.de...

Inhaltsverzeichnis