Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienungseinheiten; Prüfungen Vor Inbetriebnahme - ATIKA MHB 40 Originalbetriebsanleitung

Benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MHB 40:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNGSEINHEITEN / PRÜFUNGEN VOR INBETRIEBNAHME

3. BEDIENUNGSEINHEITEN

Gasregler
Mit dem Gasregler (am Gerät montiert) können Sie
1. das Chokeventil im Vergaser schließen.
In der Position „Choke" wird das Kraftstoffgemisch für den Kalt-
start angereichert.
Choke
2. die DREHZAHL des Motors einstellen.
Die Bewegung des Gashebels in die angezeigte Richtung erhöht
bzw. verringert
die Drehzahl des Motors.
Max.
3. das Gerät STOPPEN.
4.
in der Position 1/3
WARMSTART durchführen. In dieser Position wird das korrekte
Kraftstoffgemisch für den Betrieb nach dem Motorstart und für
den Neustart eines warmen Motors geliefert.
Warmstart
Anwerfgriff
Das Ziehen am Anwerfgriff startet den Motor.
ANWERFGRIFF
Min.
STOP
in Richtung
" den MOTOR
4. PRÜFUNGEN VOR INBETRIEB-
NAHME
IST DER MOTOR BETRIEBSBEREIT?
Zu Ihrer Sicherheit und zur Maximierung der Lebensdauer ist es
wichtig, den Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu über-
prüfen. Beheben Sie eventuell bestehende Probleme bzw. lassen
Sie diese von Ihrem Kundendienst beheben, bevor Sie den Motor
starten.
Unsachgemäße Wartung bzw. Fehlerbehebung vor Inbetriebnahme
können Fehlfunktionen auslösen und schwere Verletzungen verur-
sachen.
Regelmäßige Inspektionen vor Inbetriebnahme helfen, Probleme zu
vermeiden.
Bevor Sie mit der Prüfung beginnen, vergewissern Sie sich, dass der
Motor auf einer ebenen Fläche steht und der Motorschalter auf OFF
steht.
Prüfen Sie den Allgemeinzustand des Motors
Sehen Sie nach, ob rund um den Motor bzw. unter dem Motor
Spuren von Öl- bzw. Benzinleckagen sind.
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen, insbesondere im
Bereich von Schalldämpfer und Starterseil.
Sehen Sie nach, ob eventuell Schäden vorhanden sind.
Prüfen Sie, ob alle Schutzabdeckungen ordnungsgemäß
angebracht und alle Schrauben und Muttern fest angezogen
sind.
Prüfen Sie den Motor
Prüfen Sie den Ölstand des Motors. Wenn der Motor mit zu niedri-
gem Ölstand läuft, kann er beschädigt werden.
Um unerwartete Stillstandzeiten zu vermeiden, prüfen Sie vor jedem
Start den Ölstand.
Prüfen Sie den Luftfilter. Ein verschmutzter Luftfilter verringert die
Luftzufuhr zum Vergaser und damit die Motorleistung.
Prüfen Sie den Benzinstand. Starten des Motors mit vollem Tank
vermeidet bzw. verringert Stillstandzeiten zum Tanken.
Prüfen Sie die von dem Motor angetriebene
Maschine
Vor dem Starten des Motors, lesen Sie die Betriebsanleitung für die
von diesem Motor angetriebene Maschine und befolgen Sie die
darin enthaltenen Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen.
5

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mhb 60