Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CTC EcoPart i425 Pro Installations- Und Wartungsanleitung

CTC EcoPart i425 Pro Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoPart i425 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

162 506 99-1
2020-10-07
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations- und Wartungsanleitung
CTC EcoPart Pro/Basic
Modell i425-i435 / 425-435
Wichtig!
• Lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme genau und verwahren Sie
sie sorgfältig.
• Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTC EcoPart i425 Pro

  • Seite 1 162 506 99-1 2020-10-07 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoPart Pro/Basic Modell i425-i435 / 425-435 Wichtig! • Lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme genau und verwahren Sie sie sorgfältig. • Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
  • Seite 2 Ausbau des Kältemoduls 1. Trennen Sie den Stromversorgungsstecker und die 2. Befestigen Sie die beiden Traggriffe am Unterteil Schläuche des Kältemoduls. des Kältemoduls. 4. Ziehen Sie das Kältemodul heraus, indem 3. Lösen Sie die Schrauben des Kältemoduls. Sie zuerst die Vorderkante mithilfe der beiden Traggriffe etwas anheben.
  • Seite 3 162 506 99-1 2020-10-07 Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoPart Pro/Basic Modell i425-i435 / 425-435...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.4.3 Wissenswertes bei der Adressierung Betriebsbereich ________________________________________________ ______________ Installation 5.4.4 Nummerierung CTC EcoPart als A2 ________________ ____________________________________________________________ Schaltplan für CTC i425-i435 Pro 400 V 3N~ Lieferumfang: ______ __________________________________________________ 3.1.1 Rückschlagventil 1 ¼” Schaltplan Kühlmodul 400 V 3N~ ______________________ ___________________________________ Schaltplan CTC EcoPart i425-i430 Pro...
  • Seite 5: Die Komplette Wärmepumpe Für Sole Oder Wasser

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produkts! Die komplette Wärmepumpe für Sole oder Wasser Die CTC EcoPart i425-i435 ist eine Wärmepumpe, die Wärme aus der Erde oder dem Wasser abführt und in einen bestehenden Heizkreis im Haus einspeist. Die Wärmepumpe ist für gewerblichen Zwecke vorgesehen und kann gemäß...
  • Seite 6: Wichtig - Nicht Vergessen

    • Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen zwischen Wärmepumpe und Heizkreis korrekt bemessen sind. • Registrieren Sie Ihr Produkt für Garantie- und Versicherungszwecke auf unserer Webseite: https://www.ctc-heating.com/customer-service#warranty-registration CTC EcoPart i425 Pro-i435 Pro Seriennummer CTC EcoPart 425-435 Bei Kontaktaufnahme zu CTC werden Die 12-stellige immer folgende Angaben benötigt:...
  • Seite 7: Checkliste

    Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt. † Überprüfen und Befüllen, Heizkreis † Informationen über Feineinstellungen † Störungshinweise † Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile † Registrieren Sie Ihr Installationszertifikat unter ctc-heating.com. † Informationen zum Fehlerberichtverfahren. ____________________________________________ _______________________________________________ Datum/Kunde Datum/Installateur CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gerät spielen. Ohne Aufsicht darf die Reinigung und Wartung nicht von Kindern durchgeführt werden. Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Diese Wärmepumpe ist in zahlreichen Versionen mit verschiedenen Steuersystemen verfügbar. • Die CTC EcoPart i425-i435 Pro verfügt über eine integrierte Einheit CTC EcoLogic L zur Steuerung der Wärmepumpen und des Heizkreises im Gebäude. • Die CTC EcoPart 425-435 verfügt standardmäßig über zwei CTC Basic Display-Einheiten.
  • Seite 10: Technische Daten

    2. Technische Daten Tabelle 400 V 3N~ Elektrische Daten 400V 3N~ Name CTC EcoPart i425 Pro CTC EcoPart i430 Pro KM417EP 2xLEP KM408EP 2xLEP KM417EP 2xLEP KM412EP 2xLEP Betriebssystem CTC EcoLogic Pro CTC EcoLogic Pro Nennleistung 15.4 17.0 Nennstrom 22.2 24.6...
  • Seite 11 Elektrische Daten 400V 3N~ Name CTC EcoPart i435 Pro KM417EP 2xLEP KM417EP 2xLEP Betriebssystem CTC EcoLogic Pro Nennleistung 19.4 Nennstrom 28,9 IP-Schutzklasse IPX1 Max. Strom Kompressoren 23.0 Max. Strom Kompressor 11.5 11.5 Name CTC EcoPart 435 KM417EP 2xLEP KM417EP 2xLEP...
  • Seite 12 Tabelle 230 V 1N~ Elektrische Daten 230V 1N~ Name CTC EcoPart i425 Pro CTC EcoPart i430 Pro KM414EP 2xLEP KM410EP 2xLEP KM14EP 2xLEP KM414EP 2xLEP Betriebssystem CTC EcoLogic Pro CTC EcoLogic Pro Nennleistung 15.3 17.2 Nennstrom 33.5 38.0 IP-Schutzklasse IPX1 IPX1 Max.
  • Seite 13: Anordnung Der Komponenten

    Auslassfühler Wartungsanschluss Wärmeträgerpumpe Niedrigenergie 10. Kondensatorfühler ein 11. Entleerungsventil warme Seite/ Wasser 12. Durchführung für Kommunikation (verdeckt) 13. CTC Basic Display (nur Standardversion der CTC EcoPart) 14. Hochdruckfühler 15. Trockenfilter 16. Solepumpe Niedrigenergie 17. Niederdruckfühler 18. Solefühler aus 19. Expansionsventil 20.
  • Seite 14: Maßzeichnung

    Maßzeichnung Erforlig reshöjd 1855mm Vergessen Sie nicht, vor dem Gerät einen Arbeitsbereich von mindestens 1 m freizulassen. Reservdel Distr till/Antal Ytjämnhet RA Skala 1:20 Om ej annat angives Material Sign. Ritad 2014-09-16 Datum CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 15: Kältemittelsystem

    Kompressor 11. Hochdruckpressostat 17. Steuerung Expansionsventil Expansionsventil (elektronisch) 12. Temperatur Sauggas Betriebsbereich Aufgrund der druckgesteuerten Bedienung der CTC EcoPart können Soletemperatur (B) und Wärmeträgertemperatur (H) sofern möglich automatisch erhöht werden. Betriebszustand: B temp./H temp. °C -5 / 25 20 / 25...
  • Seite 16: Installation

    Packen Sie die Wärmepumpe aus, nachdem sie neben ihrem Aufstellort platziert wurde. Kontrollieren Sie das Produkt auf Transportschäden. Melden Sie etwaige Transportschäden dem Frachtführer. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lieferung komplett ist und mit der nachstehenden Liste übereinstimmt. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Lieferumfang: Versorgungskabel: 3x400 = 1 Stk. 1x230 = 2 Stk. CTC EcoPart i425-i435 Pro (mit CTC EcoLogic L): • 1 x Sicherheitsventil ½" 3 bar • 1 x Raumsensor • 3 x 22K Sensoren L = 2.500 mm • 1 x Außenfühler •...
  • Seite 18: Anschluss

    Abmessungen“. Die Leitung zwischen der Wärmepumpe und dem Solekreislauf sollte einen Durchmesser von mind. Ø35 mm aufweisen. Wenn ein Kollektor angeschlossen wird, muss die Durchführung mit der beiliegenden Randleiste isoliert werden, um zu verhindern, dass sie am Kabel scheuert. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 19: Wärmeträgerseite

    HINWEIS: Nur ein Wärmepumpen-/Kühlmodul kann an das Umlenkventil- Montagezubehör angeschlossen werden. Anschlusspunkt Ø28 mm Rücklauf, Wärmeträgerseite Abzweigleitung mind. Ø35 mm Vorlauf, Wärmeträgerseite Wärmepumpe 2 Sammelleitung, Rücklauf Rücklauf, Wärmeträgerseite Abzweigleitung, Vorlauf Wärmepumpe 1 Vorlauf, Wärmeträgerseite Schmutzfi lter Steuerventil Rückschlagventil Absperrventil CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 20: Kreislaufpumpen, Wärmeträgerseite

    Produktnr. 587477 303 Umwälzpumpe 10-12 kW Yonos Para PWM 7.5 Produkt-Nr. 587477 302 Umwälzpumpe 14-17 kW UPMGEO 25-85 130 Produkt-Nr. 587477 301 3.4.1 Yonos Para Pumpenkennlinie 3.4.2 UPMGEO Pumpenkennlinie Tolerances of each curve according to EN 1151-1:2006 WILO CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 21: Solesystem

    Druckabfall möglich ist (Leitungsabmessungen, Bogen, usw.). Ausdehnungs- gefäß Anschlusspunkt Ø28 mm Abzweigleitung mind. Ø35 mm Rücklauf, Sole Sammelleitung, Sole Rücklauf Rücklauf Wärmepumpe 2 Sammelleitung, Soleablauf Rücklauf, Wärmepumpe 1 Sole Sole Rücklauf Schmutzfi lter Steuerventil Rückschlagventil Absperrventil CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 22: Schematische Darstellung Des Befüllens

    Im Solekreis darf sich keine Luft befinden. Die kleinste Menge an Restluft kann den Betrieb der Wärmepumpe beeinträchtigen, siehe nachstehenden Abschnitt „Auffüllung und Entlüftung“. Isolierung gegen Kondensation Alle Rohre des Solesystems müssen vor Kondensation geschützt (isoliert) werden, um Feuchtigkeits- und Reifbildung zu vermeiden. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 23: Befüllen Und Entlüften

    Wiederanbringen den Stift unter dem Filterhalter in die dafür vorgesehene vor dem Starten Bohrung im Filtergehäuse ein. Füllen Sie ggf. etwas Sole nach, bevor Sie den der Wärmepumpe Deckel wieder aufschrauben. sorgfältig gemischt Der Filter sollte bereits nach kurzer Betriebszeit überprüft und gereinigt werden. werden. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 24: Prüfen Der Temperaturdifferenz Der Sole

    Ursache dafür Luft im System oder ein blockierter Filter sein. In diesem Fall löst die Pumpe eine Störung aus. Die werkseitige Alarmeinstellung beträgt 7 °C. Bei laufendem Kompressor sind jedoch 9 °C in den ersten 72 Stunden zulässig, da Mikroblasen im System den Solefluss vermindern können. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 25: Solepumpe

    14 kW 17 kW Solepumpe UPMXL GEO 25-125 180 Die Umwälzpumpen in CTCs Produkten haben die Energieeffizienzklasse A. UPMXL GEO 25-125 180 PWM, 1 x 230 V, 50/60 Hz [kPa] ≤ Q [m³/h] Q [l/s] Q [m³/h] CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 26: Elektroinstallation

    Elektrofachmann vorgenommen werden. Die Verkabelung muss gemäß den geltenden Bestimmungen erfolgen. • Die CTC EcoPart 3 x 400 V ist an einem Netz mit 400 V 3N~ 50 Hz und einer Schutzerde anzuschließen. • Die CTC EcoPart 1 x 230 V ist an ein Netz mit 230 V 1N~ 50 Hz und Schutzerde anzuschließen.
  • Seite 27: Anschließen Des Steuersystems

    Alle Wärmepumpen sind werksseitig als A1 – unteres Kältemodul und A2 – oberes Kältemodul adressiert. Informationen zur Änderung der Adressierung (z. B. A2 zu A3) finden Sie in der Anleitung des CTC Basic Display. CTC EcoPart i425-i435 Pro Beide Modelle sind werksseitig wie oben beschrieben adressiert.
  • Seite 28: Ctc Ecopart

    Die Displays dienen zur Adressierung der Kühlmodule, wenn mehr als 1 Produkt (2 Kühlmodule) in Reihe angeschlossen werden, z. B. A2 bis A4 und A1 bis A3 etc. Für weitere Informationen siehe das CTC Basic Display- Handbuch. Das linke Display ist mit dem unteren Kältemodul (A1) verbunden, das rechte...
  • Seite 29: Serienschaltung Von Wärmepumpen

    Schalter 2 des abzuschließenden Moduls in der Position ON befindet. Werksseitige Einstellung des Abschlusses Mit dem DIP-Schalter 1 wird eingestellt, ob ein CTC Basic Display angeschlossen ist. Daher befindet er sich in der Pro-Version der Wärmepumpe in der Position OFF und in der Standardversion in der Position...
  • Seite 30: Geschirmte Kommunikation

    Schirmung ersetzt werden. Diese wird dann an die nachfolgende Wärmepumpe angeschlossen (Position Sc der Steuerungsreihenklemme). Dies muss bei allen Wärmepumpen mit Ausnahme des letzten Kältemoduls in der Serienschaltung erfolgen. Sc B A G B A G CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 31: Beispiel Für Eine Serienschaltung

    Versichern Sie sich, dass sich der DIP- Schalter 2 der letzten Wärmepumpe in der Serienschaltung in der Position ON befindet (Abschluss). Positionen der DIP-Schalter im Beispiel Kältemodul DIP-Schalter 1 aktiviert das CTC Basic Display. DIP-Schalter 2 Abschluss CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 32: Anschließen Des Steuersystems

    RJ-12 RJ-45 1. System vom Strom getrennt. 2. Die Steuerung (EcoLogic Pro oder EcoZenith i555 Pro) sowie CTC EcoPart 600M, die als Wärmepumpe 2 (VP2) zu nummerieren ist, einschalten. 3. Etwa 2 Minuten warten. 4. Gehen Sie zu „Fachmann/Service/Adresse einstellen“.
  • Seite 33 *In diesem Beispiel heißt die Wärmepumpe VP1, was der Werkseinstellung entspricht. Wurde die Wärmepumpe jedoch schon neu nummeriert, muss stattdessen die neue Nummer gewählt werden. 10. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Wärmepumpen, die nummeriert werden müssen. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 34: Wissenswertes Bei Der Adressierung

    Wenn die Einstellung der Adresse fehlschlägt, bleiben die letzten Wärmepumpenadressen erhalten. In diesem Beispiel sind das VP1 und VP2. Stellen Sie sicher, dass die Wärmepumpe mit Strom versorgt wird. Versuchen Sie es erneut mit einer neuen aktuellen Adresse. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 35: Nummerierung Ctc Ecopart Als A2

    5.4.4 Nummerierung CTC EcoPart als A2 Dies gilt für ältere Steuerelemente mit 2 Anschlüssen auf der Rückseite des Displays. 1 RJ-45 und 1 RJ-12 für den CTC EcoZenith i550 Pro und CTC EcoLogic Pro/Family RJ-12 RJ-45 1. System vom Strom getrennt.
  • Seite 36 Brine pump on 10 days dunkel. Die Wärmepumpe ist jetzt nummeriert (A3). Select /Rename Heatpump *In diesem Beispiel heißt die Wärmepumpe A1, was der Werkseinstellung entspricht. Wurde die Wärmepumpe jedoch schon neu nummeriert, muss stattdessen die neue Nummer gewählt werden. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 37 Bezeichnungen der Wärmepumpe angezeigt, so dass man A1 und dann A2 bis A10 auswählen und bestätigen kann. So wird sichergestellt, dass der richtige Name verwendet wird. Abschließend im Menü „Erweitert/Service/Funktionstest/ Wärmepumpe" überprüfen, ob die jeweilige Wärmepumpe anläuft. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 38: Schaltplan Für Ctc I425-I435 Pro 400 V 3N

    Schaltplan für CTC i425-i435 Pro 400 V 3N~ CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 39 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 40: Schaltplan Kühlmodul 400 V 3N

    Schaltplan Kühlmodul 400 V 3N~ CTC EcoPart 406-417 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 41 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 42: Schaltplan Ctc Ecopart I425-I430 Pro 230 V 1N

    Schaltplan CTC EcoPart i425-i430 Pro 230 V 1N~ CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 43 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 44: Stromversorgung Und Kommunikation 230 V 1N

    Stromversorgung und Kommunikation 230 V 1N~ CTC EcoPart 425-430 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 45: Stromversorgung Und Kommunikation 400 V 3N

    Stromversorgung und Kommunikation 400 V 3N~ CTC EcoPart 425-435 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 46: Schaltplan Kühlmodul 230 V 1N

    5.10 Schaltplan Kühlmodul 230 V 1N~ CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 47: Widerstandswerte Für Fühler

    5.11 Widerstandswerte für Fühler CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 48 1443 18000 1883 22000 2478 27100 3289 33540 41800 52400 NTC 015 66200 Temperatur °C Widerstand Ω 84750 5830 108000 6940 139000 8310 181000 10000 238000 12090 14690 17960 22050 27280 33900 42470 53410 67770 86430 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 49: Teileliste

    Sole Rücklauf Typ 1/ 3-Wege-Ventil WW 2 NTC 22 EHS-Speicher WP Vorlauf Typ 2/ 3-Wege-Ventil, Pool NTC 22 WP Rücklauf Typ 2/ NTC 22 Fühler externer WW-Speicher NTC 22 Fühler Pool NTC 22 B100 Hochdruckfühler B101 Niederdruckfühler CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 50: Erstinbetriebnahme

    Abschnitt „Anschließen des Solesystems“. • Druck im Solesystem kontrollieren, Flüssigkeitsstand im Solegefäß prüfen. • Die Produkte erfordern keine jährliche Inspektion auf Kältemittelaustritt. Betriebsstopp Die Wärmepumpe wird mit dem Netzschalter abgeschaltet. Bei Frostgefahr muss das gesamte Wasser abgelassen werden. Serviceposition CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 51: Fehlersuche/-Behebung

    Wenn von der Wärmepumpe ein schnarrendes Geräusch ausgeht, prüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß entlüftet ist. Füllen Sie ggf. Wasser nach, sodass der richtige Druck erreicht wird. Ist das Geräusch nach wie vor zu hören, beauftragen Sie einen Techniker mit der Suche nach der Ursache. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 56 162 506 99-1 2020-10-07 Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...

Inhaltsverzeichnis