Kapitel 4: Benutzung der Karte
4.9 Einen bestimmten Punkt ansteuern
Mit Ihrem Plotter können Sie einen bestimmten, über den Cursor markierten Punkt
(temporären Wegpunkt) oder einen Wegpunkt ansteuern. Ggfs. können Sie den
größtmöglichen Kartenmaßstab anzeigen, der noch Ihr Schiff und den Zielwegpunkt
anzeigt. Wenn Sie einen Wegpunkt oder die Cursor-Position ansteuern, werden die
Daten über NMEA0183 oder über SeaTalk gesendet und können von einem ggfs.
angeschlossenen Autopiloten mitbenutzt werden. Sobald Sie Ihren Punkt erreichen,
erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, und ein Alarm ertönt.
Wenn Sie manuell steuern, können Sie über die Karte Peilung und Richtung, in die Sie
steuern wollen, bestimmen.
Hinweis: Wenn Sie gerade eine Route abfahren oder den Cursor/einen Wegpunkt an-
steuern, müssen Sie STOP GEHEZU drücken, bevor das System eine neue GEHEZU-
Aktion einleiten kann.
4nm
Schiffskurs ändert sich
und folgt dem Kurs zum
temporären Wegpunkt
So steuern Sie die Cursor-Position an:
Cursor am gewünschten
Ziel positionieren
Hinweis: Dieser Zielwegpunkt erscheint auch in der Radar-Anwendung
North-Up
(Relative Bwegung)
STOP GEHEZU
Drücken, um GEHEZU
zu stoppen u. tempor.
Wegpunkt zu entfernen
GEHEZU...
NEUSTART XTE
Strichlinie markiert
Temporär. Wegpunkt
ursprüngl.
(im weißen Rahmen)
GEHEZU-Kurs
am Cursor platziert
GEHEZU CURSOR
Local
GEHEZU CURSOR
Temporärer
Wegpunkt-
name
Vorübergehender Wegpunkt
an Cursor-Position
59