Kapitel 11: Automatisches Identifikations-System (AIS)
11.3 Wie nimmt man AIS in Betrieb?
Um AIS in Betrieb zu nehmen, benötigen Sie Folgendes:
• Einen Empfänger oder einen vollwertigen Transponder.
Hinweis:
empfangen, jedoch können andere Schiffe Sie NICHT „sehen". Ein vollwertiger Transpon-
der dagegen sendet und empfängt AIS-Daten: Sie können also Daten über andere Schiffe
empfangen und gleichzeitig ist es möglich, dass andere mit AIS ausgerüstete Schiffe Daten
über Ihr Schiff empfangen. Dies gilt z.B. für Position, Kurs, Geschwindigkeit und Drehrate.
• Eine UKW-Antenne: wird i.d.R. mit Ihrem AIS-System geliefert.
• Ein GPS-Gerät: dies liefert Positionsdaten.
• Einen Kompass: ist nicht unbedingt erforderlich, verbessert aber die Berechnung
von Geschwindigkeitsdaten.
Wenn Sie das AIS-Gerät an das E-Serie-Display anschließen, wird der Status durch ein
AIS-Symbol im Geber-Datenfenster angezeigt.
Sie müssen nun noch die 38.400 baud für die NMEA-Schnittstelle, die mit dem AIS-
Empfänger bzw. -Sender kommuniziert, festlegen (siehe
11.4 Die AIS-Funktion auswählen
AIS ist eine wählbare Ebene für Karten- oder Radaranwendung. So wird sie aktiviert:
AIS-Status
Mit einem Empfänger können Sie Daten über andere Schiffe in Ihrer Umgebung
Auf Kartenfenstern:
DARSTELLUNG...
Auf Radarfenstern:
DARSTELLUNG...
AIS-Gerät nicht verfügbar,
d.h. nicht angeschlossen
oder ausgeschaltet.
AIS-Gerät ist eingeschaltet
und arbeitet.
AIS-Gerät eingeschaltet mit
aktivem Alarm.
AIS-Gerät eingeschaltet und
arbeitet, aber Alarm für ge-
fährliches und verloren ge-
gangenes Ziel deaktiviert.
KARTEN EBENEN...
AIS EBENE
EIN
AUS
Ggfs. wechseln
Der AIS-Status wird in der Datenleiste des
Displays angezeigt.
Wenn Ihre Schiffsposition verloren geht, wird
die AIS-Funktion sofort deaktiviert und die AIS-
Anzeige wird in Klammern angezeigt.
Sobald die Schiffsposition zurückkehrt und die
AIS-Anzeige wieder aktiv ist, wird die AIS-
Funktion reaktiviert.
Seite 206
).
AIS EBENE
EIN
AUS
Ggfs. wechseln
187