Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximaler Radarbereich; Maximalbereich (Nm); Faktoren, Die Das Radarbild Beeinträchtigen - Raymarine C Series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

132

Maximaler Radarbereich

Der maximale Radarbereich befindet sich in Blickrichtung, wird aber durch die Höhe
der Antenne und die Höhe des Zieles bestimmt:
Die nachfolgende Tabelle zeigt typische Radarbereiche für verschiedene Radar-
antennen- und Zielhöhen. Beachten Sie bitte, dass - auch wenn der Radarhorizont
größer ist als der optische Horizont - das Radargerät nur Ziele erkennen kann, wenn
das Ziel sich über dem Radarhorizont befindet.
Antennenhöhe (m)
Faktoren, die das Radarbild beeinträchtigen
Nicht alle Radarechos werden durch gültige Ziele erzeugt. Fehlechos können
verursacht werden durch:
• Seiteneffekte/Nebenkeulen
• Indirekte Echos
• Mehrfach-Echos
• Blinde Sektoren
• Störeffekte durch Seegang, Regen oder Schnee
• Störimpulse durch andere elektrische Geräte
Durch gute Beobachtung, ein wenig Übung und Erfahrung können Sie diese
Bedingungen bald schnell erkennen und das Radargerät so einsetzen, dass Sie diese
Störfaktoren auf ein Minimum reduzieren.
a
1
Radar
R max = 2.23 (
R max
h
H
R max = Radarhorizont der Antenne (
Zielhöhe (m)
3
3
5
5
R max
Erde
h + H )
maximaler Radarbereich
Hö he Radarantenne
Zielh he
a
) + Radarhorizont des Ziels (
1
3
10
3
10
C-Serie Bedienung
a
2
Klippe
in Seemeilen (nm)
in Metern
in Meterin
a
)
2

Maximalbereich (nm)

7,7
10,9
8,8
12,0
D1643-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis