Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Einstellungen, Die Sich Auf Das Fischfinderbild Auswirken; Frequenzmodi; Einzelfrequenz-Modus - Raymarine C Series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Benutzung des Fischfinders
Typ
Softtasten
Setup.Menü
5.9 Weitere Einstellungen, die sich auf das Fischfinderbild
auswirken
Das System stellt die folgenden Parameter automatisch ein, um das Fischfinderbild zu
optimieren:
• Betriebsfrequenz.
• Verstärkungsmodi (Verstärkung, Farbverstärkung, TVG)
• Einstellung für Spannung.
Für gewöhnlich bedürfen diese Parameter keiner Einstellung Ihrerseits. Sie können
jedoch bei Bedarf Einstellungen manuell ändern.

Frequenzmodi

Die aktuelle Frequenz wird immer in der Statusleiste angezeigt. Sie können die
Frequenz auf automatisch (Grundeinstellung) oder auf manuell einstellen.
Automatische Frequenz
Wenn Sie mit automatischer Frequenz arbeiten, ändert Ihr digitales Fischfinder-Modul
(DSM) die Frequenz von 200 kHz auf 50 kHz, sobald sich Ihre Tiefe vergrößert, und von
50 kHz auf 200 kHz, sobald sich Ihre Tiefe verringert. Dieser Modus ist sinnvoll für das
automatische Absuchen des Meeresgrundes und ist die normale Standardeinstellung.
Manuelle Frequenz
Mit der manuellen Frequenz können Sie das System manuell einstellen, entweder auf
eine Einzel- oder eine Dualfrequenz:

Einzelfrequenz-Modus

In diesem Modus wird der Geber hinsichtlich der Sendeimpulsfolge auf Einzelfrequenz
gesetzt:
Funktion
Zurücksetzen auf
Verstärkung
AUTO (automatisch)
Verstärkung autom.
MED (mittel)
TVG
AUTO (automatisch)
Bereich
AUTO (automatisch)
Bereichsverschiebg.
0
Spannung
AUTO (automatisch)
Limit Sendeimpulse
26
Sendeimpulse aktiv
Aktiviert
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis