Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwaltung Der Daten; Speichern Und Abfragen Von Daten; Daten Auf Der Karte Speichern Wichtig - Raymarine C Series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Grundlagen zur Bedienung
3. Um das Eindringen von Wasser und nachfolgende Schäden zu vermeiden,
schließen Sie die Klappe und drücken Sie sie fest zu, bis Sie ein „Klick" hören.

2.8 Verwaltung der Daten

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Daten verwalten können, die sich auf
Ihrem C-Serie-Display befinden. Hier die Inhalte des Kapitels im Einzelnen:
• Speichern/Abfragen von Daten
• Daten von der Karte löschen
• Daten im System löschen
• Daten vom/zum PC übertragen
• Passwort-Schutz

Speichern und Abfragen von Daten

Auf Ihrem Display können Sie bis zu 1000 Wegpunkte, 100 Routen und 10 Tracks in
Datenbanklisten abspeichern. Wenn diese Zahlen erreicht sind, müssen Sie die Daten
auf einer CompactFlash-Karte abspeichern; Sie können sie später zu einem beliebigen
Zeitpunkt wieder abrufen. Alternativ dazu können Sie die Daten auch über NMEA auf
ein anderes Gerät verschieben oder an einen PC senden. Wenn die Navigation gerade
aktiv ist, können Sie auch Wegpunkte, Routen und Tracks von anderen SeaTalk- oder
NMEA-Geräten empfangen (siehe
Daten auf der Karte speichern
Wichtig!:
Raymarine empfiehlt dringend, die Daten auf einer separaten CompactFlash-Karte
abzuspeichern und nicht auf einer Navionics-Karte!
1. Setzen Sie die Karte ein und wählen Sie die Funktion AUF KARTE SPEICHERN:
Karte einstecken
2. Wählen Sie die Liste, die die zu speichernden Daten enthält:
3. Daten zum Speichern festlegen:
Seite 22
DATA
LISTE WÄHLEN
WPT RTE TRK
In gewünschte Liste
wechseln
).
ARCHIV. UND
TRANSFER
z.B.
ROUTENLISTE
Route 1
Route 2
Route 3
Inhalte für ausgewählte Liste werden angezeigt
AUF KARTE SPEICHERN
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis