Kapitel 3: Arbeiten mit Wegpunkten
Kapitel 3: Arbeiten mit Wegpunkten
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Wegpunkte platziert, bearbeitet, verwaltet und
angesteuert werden.
3.1 Was ist ein Wegpunkt?
Ein Wegpunkt ist eine auf dem Seekartenplotter, dem Radargerät oder dem Fischfinder
markierte Position, die eine bestimmte Stelle kennzeichnet (zum Angeln, zum Tauchen
etc.) oder die man ansteuern kann. In der Werkseinstellung sind alle Wegpunkte auf
dem Bildschirm mit dem Wegpunktsymbol gekennzeichnet -
später aber auch geändert werden. Sie können auch ein alternatives Symbol als
Grundeinstellung oder für neu erstellte Wegpunkte benutzen.
Wegpunktsymbole
Hinweis: Details zur Änderung des Symbols erhalten Sie auf
Wegpunkte sind eine Kernfunktion Ihres C-Serie-Displays. Sie können in jeder
Anwendung erstellt werden und werden auf Radar, Plotter und Fischfinder angezeigt.
Eine Reihe von mehreren Wegpunkten bildet eine Route.
Die Details aller Wegpunkte - egal, in welcher Anwendung sie erstellt wurden - werden
in der Wegpunktliste gespeichert. Diese kann bis zu 1000 Wegpunkte enthalten. Alle
Wegpunkt werden in der Einstellung ab Werk zunächst in der Gruppe MEINE
WEGPUNKTE gespeichert. Sie können später neue Gruppen erstellen oder auch die
Gruppenbezeichnung ab Werk ändern. Wegpunkte können auch auf CompactFlash-
Karten gespeichert oder an andere NMEA-kompatible Geräte gesendet werden. Wenn
das System einen aktiven Wegpunkt über SeaTalk oder NMEA erhält, wird dieser
angezeigt, kann aber nicht bearbeitet werden.
Ggfs. können Sie den Zugang zu Ihren Wegpunkten, das Ansehen und das Ändern
Ihrer Wegpunkte und Routen-Datenbanken und -Funktionen per Passwort sperren.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf
x
. Dieses Symbol kann
Seite 35
Seite 22
.
29
.