Seite 1
C-Serie Kurzanleitung Archiv-Nr.: 86090_4 Datum: August 2006...
Seite 2
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen Autohelm, HSB, Raymarine, RayTech Navigator, Sail Pilot, SeaTalk und Sportpilot sind eingetragene Warenzeichen der Raymarine Limited. Apelco ist ein eingetragenes Warenzeichen der Raymarine Holdings Limited (eingetragen in allen größeren Absatzgebieten). AST, Autoadapt, Auto GST, Autoseastate, Autotrim, Bidata, Marine Intelligence,...
C-Serie Display Bedienungsanleitung www.raymarine.com PAGE ACTIVE WPTS DATA MENU Allgemeine Bedienung Bedienelemente Seite 1 RANGE Bedienelemente anwenden Seite 2 Display einrichten Seite 3 Arbeiten mit CompactFlash Seite 4 CANCEL Was kann man sehen? Die Karte verstehen Seite 5 Arbeiten mit der Karte...
Seite 4
Allgemeine Bedienung Beidenelemente Seite 1 DATA ACTIVE PAGE Taste für Lineal, Bei mehreren geöffneten Fenstern: Taste drücken, um durch ver- Kartenvektoren, - Drücken, um Fenster zu wählen. fügbare Seiten zu blättern. Speichern & - Gedrückt halten, um aktuelles Gedrückt halten, um zu den Seiten- Senden, Ein-/Aus- Fenster zu maximieren.
Allgemeine Bedienung Verwendung der Tasten Seite 2 Wie funktionieren die Tasten? Knöpfe Beispiel: PAGE Hier sehen Sie eine Reihe Zugang zu den System-Funktionen oder Änderung der Bildschirm- ACTIVE von Bedienknöpfen und ansicht. WPTS/ Softtasten, um das Weg- In dieser Kurzanleitung erscheinen die Tastenbezeichnungen in punktsymbol der Grund- Großbuchstaben und in fett, z.B.
Allgemeine Bedienung Display einrichten (Setup) Seite 3 Wo und wie kann man festlegen, wie die einzelnen Anwendungen angezeigt werden? Die Anwendungen zeigen eine Reihe von Einstellungen, Seiten und Fenstern. Es gibt fünf Seiteneinstellungen; jede enthält fünf Seiten mit einer Reihe von Fenstern und Anwendungen. Die Einstellungen können später noch geändert werden.
Seite 4 ACHTUNG CompactFlash-Kartenmodul Um Ihr C-Serie-Display und die CompactFlash-Kartenmodule vor irreparablen Schäden zu schützen, beachten Sie bitte unbedingt Folgendes: Setzen Sie die Karte richtig herum ein. KEINE GEWALT ANWENDEN! Stellen Sie sicher, dass die Kartenklappe jederzeit fest geschlossen ist.
Seite 8
Was kann man sehen? FINDE GEHEZU ROUTEN TRACKS PRÄSENTATION BOOT CURSOR Die Karte verstehen Seite 5 Wofür kann man die Karte benutzen? Herausfinden, wo man sich gerade befindet. Aufzeichnen, wo man gewesen ist. Die Umgebung interpretieren. Entfernung zwischen 2 Punkten abmessen. Wegpunkte an bestimmten Stellen platzieren.
Was kann man sehen? GEHEZU ROUTEN TRACKS PRÄSENTATION HOME Arbeiten mit der Karte ... Seite 6 Details auf der Karte anschauen Zusätzliche Daten zu einer Karteneigenschaft: Für weitere Infos Setup Individuelle Karteneigenschaften Karten-Setup MENU anzeigen/verbergen: Kartografie-Setup... Voreingestellte Karteneigenschaften AUFRÄUMEN PRÄSENTATION... anzeigen/verbergen: Wie ändert man die Kartenausrichtung? Die Ausrichtung der Karte stellt die Beziehung zwischen Karte und Richtung dar, in die man steuert.
Seite 10
Was kann man sehen? Zusätzliche Daten anzeigen Seite 7 Objektdaten ansehen Cursor über ein Objekt schieben, Weitere detaillierte Infos zum um Basisdaten anzuzeigen. Objekt werden angezeigt. Sie können jetzt: Den nächsten Wegpunkt, Hafen, Hafen-Service, Detaildaten für den ausgewählten Hafen oder die Tidenstation, Wrack oder Hindernis lokalisieren, Tidenstation ansehen.
Standard-Navigation WEGPUNKT AM WEGPUNKT AM WEGPUNKT AN OPTIONEN WPT PRÜFEN CURSOR SCHIFF LAT/LON GEHEZU WPT... UND BEARBEITEN Arbeiten mit Wegpunkten Seite 8 Was ist ein Wegpunkt? Ein Wegpunkt ist eine auf Karte, Radargerät oder Fischfinder markierte Position zur Anzeige einer bestimmten Stelle (zum Fischen, Tauchen etc.) oder als Ansteuerungspunkt.
Seite 12
Standard-Navigation ZEIGE/VERBERGE OPTIONEN ZUM ROUTEN PRÜFEN NEUE ROUTE Wie kommt man zu einem ERSTELLEN ROUTE VERFOLGEN RTE UND BEARBEITEN bestimmten Punkt? Seite 9 Was ist eine Route? Zielwegpunkt ist Kurs vom Startpunkt Eine Route besteht aus einer Reihe von Wegpunkten. markiert zum Zielwegpunkt Diese Wegpunkte können entweder speziell für diese...
Seite 13
Was befindet sich ZIEL- ECHOS VER- um mich herum? VRM/EBL VERSTÄRKUNG DARSTELLUNG VERFOLGUNG BESSERN... Was das Radargerät kann Seite 10 Was zeigt das Radargerät überhaupt an?..Abstand Bereichsringe Ausrichtung Bewegungsmodus Symbol, Daten- dass den leiste Anschluss Bereich Head-Up Relative Motion Rings ½nm an Radar bestätigt...
Seite 14
Seite 11 Wie kann man mit dem Radargerät Kollisionen vermeiden? Sie können Ihr C-Serie-Display so einstellen, dass ein Alarm ertönt, sobald ein Objekt innerhalb eines vorher definierten Bereichs rund um das Boot eintritt. Mit diesem Zonenalarm lassen sich Kollisionen sicher verhindern.
Seite 15
Was befindet sich um mich herum? ZONEN MARPA & AIS ZIEL VERFOLGEN MARPA-LISTE AIS-LISTE ÜBERWACHEN OPTIONEN Arbeiten mit MARPA..Seite 12 What is MARPA? Mit den MARPA-Funktionen (Mini Automatic Radar Plotting Aid) können Sie Ziele verfolgen und Risiken bewerten. MARPA verbessert Ihre Sicherheitsstandards zur Kollisionsverhütung, indem detaillierte Daten für bis zu 10 Ziele verwertet werden.
Seite 16
Was befindet sich um mich herum? ZEIGE ALLE AIS VEKTOR AIS DATEN AUTO EIN AUS AIS DATEN Arbeiten mit AIS Seite 13 Was ist AIS? AIS-Zielsymbole AIS arbeitet mit digitalen Radiosignalen, um "Echtzeit-Daten" zwischen Schiffen Schlafendes Ziel Landstationen über zu-gewiesene UKW-Frequenzen Ziel nicht aktiviert, gefähliches Ziel zu übertragen.
Seite 17
Wohin steuere ich? Einen Kurs überwachen..Seite 14 Wie kann man seinen Kurs überwachen? Ihr Kurs wird auf der Karte angezeigt, während der Bewegungsmodus aktiv ist. Sie arbeiten mit COG (Kurs über Grund) und Kursvektoren (DATEN - KARTEN/VEKTOREN - COG/HD- VEKTOREN drücken).
Seite 18
Was befindet sich unter dem Schiff? GEBER- ZOOM BODEN FIXIERT... A-SCOPE PRÄSENTATION EINSTELLUNGEN Den Fischfinder verstehen Seite 15 Was befindet sich unter dem Schiff? Mit dem Fischfinder-Modus können Sie - sofern ein digitales Soundermodul (DSM) angeschlossen und mit einem Geber ausgestattet ist - Fische, Bodenstrukturen und Unterwasserhindernisse ausfindig machen. Das Bild rollt von rechts nach links über den Bildschirm - Geschwindigkeit und Frequenz werden automatisch eingestellt.
Seite 19
Was befindet sich unter dem Schiff? TRANSDUCER ZOOM BOTTOM LOCK A - SCOPE PRESENTATION SETTINGS Arbeiten mit dem Fischfinder Seite 16 Wie ändert man den Bereich bzw. verschiebt das Bild? Das System stellt die Tiefenbereich-Anzeige automatisch ein; dabei wählt es die geringste Tiefe, die gerade noch den Meeresgrund auf der unteren Hälfte des Fensters abbildet.
Daten und Motoren überwachen Navtex Seite 17 Wie werden Daten überwacht? NAVIGATION WAYPOINT ROUTE FISHING SAILING Mit der Datenanwendung können Sie numerische Daten überwachen, die vom System oder von Instrumenten generiert werden, die über NMEA 0183, SeaTalk, Seatalk NMEA 2000 SeaTalk angeschlossen sind.