Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marpa; Einführung In Das Thema Marpa - Raymarine C Series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

156

MARPA

SICHERHEITSHINWEISE
Bei sachgemäßer Bedienung ist MARPA ein exzellentes Mittel zur
Kollisionsvermeidung. Es liegt aber im Ermessen und in der Verantwortung des
Anwenders, jederzeit die notwendige Sorgfalt walten zu lassen und die erforderlichen
seemännischen Pflichten nicht zu vernachlässigen. Unter gewissen Umständen kann
sich die Verfolgung eines Zieles sehr schwierig gestalten, wie z.B.:
• Schwache Zielechos. Das Ziel befindet sich zu dicht an Land, Bojen oder
• Das Ziel oder Ihr Schiff unternimmt ein schnelles Manöver.
• Es liegen wechselhafte Seebedingungen vor und das Ziel befindet sich in sehr
• Durch die wechselhafte Witterungsbedingungen wird der eigene Schiffkurs
• Unzureichende Kursdaten.
Symptome für solche Bedingungen sind eine sich schwierig gestaltenden Verfolgung
der Ziele und eine Instabilität der MARPA-Vektoren; das Symbol bewegt sich vom Ziel
weg, haftet sich an ein anderes Ziel oder wird zu einem Symbol für ein verlorenes Ziel.
In diesen Fällen muss die Zielerfassung und -verfolgung neu eingeleitet werden; in
anderen ist dies überhaupt nicht möglich. Mit verbesserter Qualität der Kursdaten
werden die Auswirkungen der anderen Umstände gemildert.
Einführung in das Thema MARPA
Mini Automatic Radar Plotting Aid (MARPA) ist eine Funktion zur Zielverfolgug und
Risikoanalyse. MARPA verbessert die Kollisionsvermeidung, indem detaillierte
Informationen für bis zu 10 automatisch verfolgte Ziele eingeholt werden und
kontinuierliche, äußerst genaue und schnelle Auswertungen von Situationen erfolgen.
MARPA verfolgt automatisch erfasste Ziele, berechnet die Peilung und Entfernung, die
wahre Geschwindigkeit und den Kurs, den Punkt der nächsten Annäherung (CPA) und
die Zeit bis zum Punkt der nächsten Annäherung (TCPA).
Jedes verfolgte Ziel kann mit einer CPA-Grafik dargestellt werden, welche das
Zielschiff, dessen Kurs und Geschwindigkeit (als Vektoren) und den nächsten Punkt der
ZONENFORM
KREIS
anderen großen Objekten.
unruhigem Wellengang.
instabil.
Schritte ggfs. mehr-
fach wiederholen
SET INNERE
xx.xx nm
Drücken, um zu
Innere Grenze für
Alarmzone festlegen
markieren
C-Serie Bedienung
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis