Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6: Benutzung Des Radars; Einleitung; Was Ist Ein Radar; Erkennung Von Zielen - Raymarine C Series Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6: Benutzung des Radars

Kapitel 6: Benutzung des Radars

6.1 Einleitung

In diesem Kapitel werden die Grundlagen zur Radarbedienung beschrieben. Hier die
wichtigsten Funktionen:
• Ändern der Kartenausrichtung und des Bewegungsmodus'
• Radarbild optimieren
• Messen von Entfernungen und Peilungen
• Kollisionsvermeidung mit Alarmzonen, MARPA und AIS
• Arbeiten mit Wegpunkten zur Positionsmarkierung
• Einstellung der Radar-Anzeige
• Radaralarme
• AIS-Daten ansehen

6.2 Was ist ein Radar?

Radio Detection And Ranging (RADAR) ist etwas, das sich ständig um uns herum
befindet, das aber normalerweise unsichtbar ist. Der weithin gebräuchlichste Zweck
eines Radars ist die Erkennung von Objekten auf See, auch als „Ziele" bekannt. Die
Ziele befinden sich in einer bestimmten Entfernung und können sich auch bewegen.
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Radargerät starten und erkennen, was
sich um Sie herum auf See befindet. Außerdem lernen Sie, mit der integrierten
Funktion MARPA (Mini Automatic Radar Plotting Aid) umzugehen, die dazu dient,
Kollisionen zu vermeiden.
Sie sollten - bis Sie sich völlig mit Ihrem Radargerät vertraut gemacht haben - jede
Gelegenheit nutzen, die Muster auf Ihrer Radaranzeige mit visuellen Zielen zu
vergleichen, z.B. andere Schiffe, Bojen, Küstenstrukturen etc. Sie sollten außerdem die
Hafen- und Küstennavigation üben, und das bei Tag und bei ruhiger See und guten
Wetterbedingungen.

Erkennung von Zielen

Radargeräte arbeiten mit dem Aussenden von Radio-Impulsen und erkennen
Reflexionen dieser Impulse (Echos) als Objekte in einem bestimmten Gebiet. Diese
Reflexionen erscheinen als Ziele auf Ihren Display.
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis