Kapitel 6: Benutzung des Radars
Manuelle Einstellung der Gain-Modi
Die Seegangs-, Verstärkungs und Feinabstimmungs-Einstellungen können bei Bedarf
manuell vorgenommen werden:
o
VERSTÄRKUNG
Hinweis: Die neuen Werte bleiben auch nach Abschalten des Display erhalten und
werden auf allen Radarfenstern (aktives und andere anzeigen) angewendet.
Seegang
Echos von Wellen, die um Ihr Schiff schlagen, können Störungen in der
Radarbildmitte erzeugen (siehe
erschweren.
Die Seegangsentstörung (SEE) reduziert das Verstärkungslevel im Bereich von bis zu 5
Seemeilen um Ihr Schiff herum, je nach Wellenstärke und Seegang. Der Wellenschlag
wird nur noch als sehr kleine Punkte/Echos auf dem Radarschirm angezeigt, während
kleine Ziele sichtbar bleiben. Die Gain-Einstellungen in größerer Entfernung bleiben
unverändert. Es stehen drei Einstellungen zur Verfügung:
• HBR (Automatischer Hafenmodus): Hier werden die Störeffekte durch Landmassen
mit berücksichtigt, so dass kleine Ziele nicht verlorengehen. HBR sollten Sie nur im
Hafen oder in Ufernähe benutzen.
• OSH (Automatischer Offshore-Modus): Hier kalkuliert das System automatisch die
gewünschte Stufe für die Seeenttrübung.
• MAN (Manueller Modus): Hier können Sie die Stufe für die Seeenttrübung selbst
wählen und so einstellen, dass alle nahen Ziele sichtbar sind. Stellen Sie auf kurze
Distanzen SEA nicht zu hoch ein, so dass alle Störeffekte unterdrückt werden, weil
Sie dann die Echos von nahen Zielen nicht mehr sehen können. Die Schärfe der
Seeenttrübungskurve können Sie im Radar-Setup-Menü einstellen (siehe
Seite 164
unten).
Verstärkung (Gain)
Mit VERSTÄRKUNG können Sie ein klareres Bild erzielen, indem die Empfindlichkeit
des Radarempfangs geändert wird.
SEEGANG
HFN
VERSTÄRKUNG
AUTO
MAN
JUST.
AUTO
Drücken, um zu markieren
Seite 134
). MAN sollten Sie in Verbindung mit der Funktion GAIN benutzen (siehe
SEEGANG
MAN
VERSTÄRKUNG
MAN
JUST.
MAN
Auf manuell (MAN) stellen
) und das Orten von wirklichen Zielen
143
50
Stufe
ein-
stellen