Kapitel 6: Benutzung des Radars
6.4 Das Radarbild
Sie benötigen Kurs- und Positionsdaten für volle Funktionalität Ihres Radargerätes. Sie
benötigen für MARPA-Betrieb und die Radar/Karten-Overlay-Funktionen einen
schnellen Kurssensor.
Wenn Sie die Radarantenne angeschlossen haben und sich Ihr Radargerät im
verzögerten Sendemodus befindet, zeigt Ihnen das Radarbild eine landkartenähnliche
Darstellung Ihres Fahrtgebietes an. Beispiel:
leiste
Bereich
Bereichs-
ring
Schiffs-
position
Land-
massen
Typischerweise befindet sich Ihr Schiff in der Bildschirmmitte; und die Vorauspeilung
wird durch eine vertikale Linie (sog. Schiffsvorauslinie = SHM = Ship's Heading
Marker) angezeigt.
Die Ziele auf dem Bildschirm können groß, klein, hell oder schwach sein, je nach
Objektgröße, -ausrichtung und -oberfläche. Die stärksten Zielechos werden in gelb
dargestellt, die schwächeren in zwei Blautönen. Bitte beachten Sie, dass die Größe der
Ziele auf dem Bildschirm von vielen Faktoren abhängt und nicht unbedingt
proportional zur wahren Größe sein muss. Objekte ganz in der Nähe Ihres Schiffes
können auf dem Bildschirm genauso groß sein wie weit entfernte große Objekte.
Mit etwas Erfahrung können Sie die unterschiedlichen Größen von Objekten
unterscheiden (durch die relative Größe und die Stärke der Echos). Sie sollten immer
beachten, dass die Größe der Ziele auf dem Bildschirm beeinflusst wird durch:
• Die physische Größe der reflektierenden Objekte.
• Das Material, aus dem das Objekt besteht. Metall-Oberflächen reflektieren bessere
Signale als nichtmetallische.
3nm
Head-Up
Relative Motion
TARGET
VRM/EBL...
TRACKING...
TARGETS
GAIN...
DISPLAY...
137
Rings ½nm
PRESENTATION.