Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss: I/O-Kommunikation [X1] - Metronix ARS-310/5 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARS-310/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 62
ARS-310/xx
Widerstand und
Kondensator zur
Funkenlöschung
Abbildung 15: Anschalten einer Feststellbremse mit hohem Strombedarf (> 500mA) an das
Gerät
Beim Schalten von induktiven Gleichströmen über Relais entstehen starke Ströme mit
Funkenbildung. Wir empfehlen für die Entstörung integrierte RC-Entstörglieder z.B. der
Firma Evox RIFA, Bezeichnung: PMR205AC6470M022 (RC-Glied mit 22Ω in Reihe mit
0,47uF).
7.6

Anschluss: I/O-Kommunikation [X1]

Die nachfolgende Abbildung 16 zeigt die prinzipielle Funktion der digitalen und analogen Ein- und
Ausgänge. Auf der rechten Seite ist der Servopositionierregler ARS-310/xx dargestellt, links der
Anschluss der Steuerung. Die Ausführung des Kabels ist ebenfalls zu erkennen.
Auf dem Servopositionierregler ARS-310/xx werden zwei Potentialbereiche unterschieden:
Analoge Ein- und Ausgänge:
Alle analogen Ein- und Ausgänge sind auf den AGND bezogen. AGND ist intern mit GND verbunden,
dem Bezugspotential für den Steuerteil mit μC und AD-Umsetzern im Servopositionierregler. Dieser
Potentialbereich ist vom 24 V-Bereich und vom Zwischenkreis galvanisch getrennt.
24V-Ein- und Ausgänge:
Diese Signale sind auf die 24 VDC Versorgungsspannung des Servopositionierreglers ARS-310/xx,
die über [X9] zugeführt wird, bezogen und durch Optokoppler vom Bezugspotential des Steuerteils
getrennt.
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS-310/5(UL) ARS-310/10"
Br+
Br-
Freilaufdiode
Elektrische Installation
+24 V Netzteil
GND Netzteil
+24 V Bremse
GND Bremse
Motor
Version 2.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ars-310/5ulArs-310/10

Inhaltsverzeichnis