Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Gastroback 42438 Design Tea & More Advanced Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

WARNUNG:
Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Die Glasbauteile (Kes-
sel, Glaseinsatz, Glasdeckel) können bei unachtsamer Handhabung brechen und
splittern. Selbst kleinste Glassplitter können schwerste Verletzungen verursachen,
wenn sie in die Lebensmittel oder Getränke gelangen. Behandeln Sie die Glasbau-
teile mit besonderer Vorsicht. Verwenden Sie diese Bauteile nicht mehr, wenn Sie
gebrochen oder gesprungen sind oder Kanten angeschlagen sind.
Heißes Wasser und Dampf können schwerste Verbrühungen verursachen. Achten
Sie immer darauf, dass der Kessel nicht versehentlich ausgeschüttet oder umgestoßen
wird, wenn der Inhalt heiß ist. Die Außenseiten des Kessels und der Deckel können
beim Betrieb heiß werden. Berühren Sie Kessel und Deckel während des Betriebes
und einige Zeit danach nur an den Griffen. Auch bei geschlossenem Deckel kann
während des Betriebes und einige Zeit danach heißer Dampf entweichen. Niemals
während des Betriebes und einige Zeit danach irgendwelche Körperteile oder emp-
findliche Gegenstände über oder direkt neben das Gerät halten. Achten Sie auf
heißen Dampf und Kondenswasser, wenn Sie den Deckel öffnen, den Glaseinsatz
herausnehmen und/oder das Wasser ausgießen.
Der Kessel wird elektrisch beheizt. Versuchen Sie niemals, den Kessel mit anderen
Wärmequellen zu heizen. Direkt im Kessel dürfen nur klares Trinkwasser und Tee
erhitzt werden. Erhitzen Sie keine anderen Flüssigkeiten oder Getränke oder irgend-
welche Lebensmittel direkt im Kessel. Erwärmen Sie andere Getränke und Lebensmit-
tel immer nur im Glaseinsatz.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen, und wenn Sie es nicht mehr benut-
zen. Niemals die Basis unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an die Stromversorgung
angeschlossen ist!
Wenn während des Betriebes Wasser aus dem Kessel ausläuft, dann ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose (siehe: ‚Hilfe bei Problemen').
Stellen Sie das Gerät nur auf einer festen, ebenen, waagerechten und trockenen
Arbeitsfläche ab. Stellen Sie das Gerät niemals an die Kante der Arbeitsfläche oder
auf geneigte Oberflächen. Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer Metallfläche, in
einem Tablett oder in einer Wanne. Wenn Wasser ausläuft oder herausspritzt könnte
dies zu einer erhöhten Gefährdung durch Elektrizität führen.
Niemals das Gerät mit leerem Kessel einschalten, um eine Überhitzung zu ver-
meiden. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie es mit einer ausreichenden
Menge Wasser (mindestens 500 ml/MIN) gefüllt haben, um eine Überhitzung zu ver-
meiden. Nehmen Sie den Kessel immer zuerst von der Basis herunter und warten
Sie, bis der Kessel abgekühlt ist, bevor Sie den Kessel aufs Neue füllen. Wenn
Sie Wasser nachfüllen, dann gießen Sie das kalte Wasser in die Mitte des Kessels.
18

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis